Allgemeine Geschäftsbedingungen

Voyages Flammang s.à.r.l. (im Folgenden kurz "VF" genannt)

Hauptsitz: 58, rue de l'Alzette, B.P. 131, L-4010 ESCH SUR ALZETTE

Kontakt: info@flammang.lu

Handels- und Gesellschaftsregister (Luxemburg): LBR: B19083

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: LU12201080

Genehmigung Ministerium: 106782

Gesellschaftskapital: 187.300 €.

Geschäftsführer : Herr Bernard LEY

GESETZLICHE GARANTIE IM FALLE EINER INSOLVENZ

Die Insolvenzgarantie des VF Reisebüros wird durch den "FONDS DE GARANTIE VOYAGES LUXEMBOURGEOIS", einer Gesellschaft für gegenseitige Bürgschaftskooperation mit Sitz in 7, rue Alcide de Gasperi L-1615 Luxemburg (Notrufnummer +352 439 444 700), sichergestellt.

Das Standardinformationsformular bezüglich des Verantwortlichen für die Erfüllung des Pauschalreisevertrags oder der verbundenen Reiseleistung wird bereitgestellt(Beispiel für das Standardinformationsformular) für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Pauschalreisen und verbundenen Reiseleistungen bezüglich der Garantien für Rückerstattung und Rückführung, falls zutreffend.

ALLGEMEINE BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG

Über diese gesetzliche Deckung hinaus hat VF bei der Versicherungsgesellschaft "LALUX" mit Sitz in L-3372 Leudelange, 9, rue Jean Fischbach, eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen, die ihre beruflichen Aktivitäten abdeckt.

ZWISCHENBEVOLLMÄCHTIGTER IM RAHMEN DER ERBRINGUNG EINER EINMALIGEN LEISTUNG

VF handelt als bevollmächtigter Vermittler für jede einzelne Leistung, sei es die Buchung einer Unterkunft oder der Kauf eines Fahrscheins oder einer anderen Dienstleistung oder Leistung, auf Option, Reservierung oder festen Verkauf.

VF handelt als einfacher Vertreter des Kunden im Rahmen des Verkaufs von Beförderungstickets (Flugzeug, Schiff, Zug oder andere) und der Verordnung EC 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und Unterstützungsleistungen für Fluggäste im Fall der Nichtbeförderung und bei Annullierung oder großer Verspätung von Flügen und zur Aufhebung der Verordnung EWG 295/91.

VF unterstützt den Kunden bestmöglich im Rahmen seiner Rechte (Annullierung durch die Fluggesellschaft, Verspätung, Anspruch auf Entschädigung oder Rückerstattung) gegenüber den direkt von den Fluggesellschaften übernommenen Verpflichtungen, tritt jedoch nicht an die Stelle der Verpflichtungen der genannten Fluggesellschaften und übernimmt keine direkte oder sonstige finanzielle Haftung gegenüber dem Kunden im Falle einer Nichterfüllung seitens eines Luftfahrtunternehmens. VF handelt als Auftragnehmer nach dem Prinzip des "guten Familienvaters" und ist nicht verpflichtet, ein Ergebnis zu erzielen. Die Verantwortung für die Betreuung der Kunden liegt ausschließlich bei der Fluggesellschaft für alle materiellen und logistischen Probleme im Zusammenhang mit der Beförderung, sei es am Abflug- oder am Ankunftsort; es obliegt der Fluggesellschaft, mögliche Probleme zu identifizieren und zu beheben und alternative Leistungen oder Lösungen anzubieten, sei es am Abflug- oder am geplanten Rückflugort, ohne dass VF in diesem Zusammenhang eingreifen kann.

Dasselbe gilt für Schäden, Zerstörung, Beschädigung, Verlust oder im Falle einer verspäteten Annahme des Gepäcks durch den Kunden am Zielort sowie im Falle von Verletzungen oder Tod infolge eines Unfalls.

KÜNDIGUNG - STORNIERUNG (EINMALIGE LEISTUNGEN)

VF, die als Vermittlerin und Beauftragte handelt, ist an die Bedingungen gebunden, die von Reiseveranstaltern, Hoteliers, Flug- und Transportunternehmen im Allgemeinen und anderen Dienstleistern, die ihre Leistungen haupt- oder nebenberuflich anbieten, auferlegt werden. Der Kunde erkennt an, dass die Bedingungen für eine Stornierung oder Kündigung außerhalb des Einflussbereichs von VF liegen und verzichtet darauf, sich gegenüber VF auf diese Bedingungen zu berufen. Jede Stornierung oder Kündigung muss zwingend schriftlich erfolgen.

HÖCHSTE KRAFT

VF ist im Zusammenhang mit der Erfüllung des vom Kunden über VF abgeschlossenen Vertrages oder der vom Kunden über VF in der Regel in Anspruch genommenen Dienstleistung nicht für Elemente, Ereignisse, Umstände, Entscheidungen oder Fehler eines anderen Gewerbetreibenden verantwortlich. Dies gilt auch für ein Verschulden des Kunden.

WIDERRUFSRECHT

Es gibt grundsätzlich kein Widerrufsrecht, und falls doch, wird VF den Kunden speziell darüber schriftlich in den Reiseunterlagen informieren.

VERKAUF ODER ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IM FERNABSATZ: TELEFON, FAX, E-MAIL ODER AUF ANDERE WEISE (BEI EINMALIGEN LEISTUNGEN)

Der Fernabsatz oder die Fernerbringung einer Dienstleistung ist durch den Vertrag gekennzeichnet, bei dem die Bestellung und die Lieferung aus der Ferne erfolgen, ohne dass der Kunde zu irgendeinem Zeitpunkt in physischem Kontakt mit VF steht; in diesem Fall stellt VF sicher, dass der Kunde mindestens über die folgenden Informationen verfügt: Identität, Telefonnummer, Anschrift seiner Hauptniederlassung und seiner Handelsvertretungen im Falle einer Reklamation, wesentliche Merkmale der angebotenen Ware oder Dienstleistung, Preis der Ware oder Dienstleistung einschließlich aller Steuern und Abgaben, wobei VF, wenn der Preis nicht im Voraus berechnet werden kann, die Art der Berechnung dieses Preises angeben wird, um dem Kunden eine Überprüfung zu ermöglichen, Angabe aller zusätzlichen Transport-, Liefer- oder Portokosten, die zum Preis hinzukommen, wobei, wenn VF nicht in der Lage ist, diese im Voraus zu berechnen, darauf hingewiesen wird, dass solche Kosten möglicherweise anfallen können.

VF wird den Kunden auch informieren über :

  • Datum, an dem sich der Gewerbetreibende zur Lieferung von Waren (z. B. Tickets) oder zur Erbringung von Dienstleistungen verpflichtet;
  • die Zahlungs- und Rückzahlungsbedingungen (L.222-10), die Liefer- oder Leistungsbedingungen, insbesondere die Höhe der Anzahlungen und Vorschüsse und die damit verbundenen Fristen und Termine sowie die Sanktionen bei Nichtzahlung, einschließlich etwaiger Kautionen oder finanzieller Garantien, die von VF oder dem Endkunden verlangt werden können ;
  • Besteht ein Widerrufsrecht und ist ein solches nicht vorgesehen, teilt VF dem Kunden mit, dass er kein Widerrufsrecht hat oder unter welchen Umständen der Kunde sein Widerrufsrecht verliert;
  • alle Informationen über bestehende gesetzliche oder kommerzielle Garantien in Bezug auf die vom Kunden beantragte Leistung;
  • die Bedingungen, unter denen der Vertrag gekündigt werden kann.

Die Informationspflicht bei Fernabsatzgeschäften ist ausreichend erfüllt, wenn die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Webseite von VF verfügbar sind und von dieser Webseite heruntergeladen werden können. Die Einzelheiten (Details) sind entweder im Einzelnen auf der Webseite von VF abrufbar oder VF wird sie dem Kunden in einer Form zukommen lassen, die dem in der Beziehung zum Kunden verwendeten Fernkommunikationsmittel angemessen ist.

Entscheidet sich der Kunde zum Vertragsschluss, wird VF ihm alle erforderlichen Pflichtangaben in schriftlicher Form und/oder in einer der verwendeten Kommunikationstechnik angepassten Form (z.B. E-Mail) zur Verfügung stellen. VF wird ihm die Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (Papier, E-Mail oder auf andere Weise) innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch mit dem Versand der Unterlagen oder vor Erbringung der Leistung zukommen lassen.

Für den besonderen Fall, dass VF den Kunden zum Zwecke des Abschlusses eines Fernabsatzvertrages telefonisch kontaktiert, wird der Handelsvertreter von VF seine Identität und seine Agenturzugehörigkeit offenlegen. Eine schriftliche (oder auf einem dauerhaften Datenträger) Bestätigung des Angebots und der erteilten Informationen erhält der Kunde spätestens mit der Absendung des Vertrags, es sei denn, die erteilten Informationen wurden dem Kunden bereits zuvor zugesandt. Alle Informationen über das Widerrufsrecht (Bedingungen und Modalitäten der Ausübung) werden dem Kunden schriftlich in unmissverständlicher, klarer und verständlicher Form zur Verfügung gestellt.

Bei einem Vertragsabschluss per Telefon ist der Kunde erst gebunden, wenn er das Angebot auf einem dauerhaften Datenträger erhalten hat und es schriftlich unterschrieben oder akzeptiert hat (auch elektronische Signatur).

MAKLERGEBÜHREN, PROVISIONEN, BEARBEITUNGSGEBÜHREN

VF stellt dem Kunden die Einzelheiten der Vermittlungsgebühren, Provisionen und Bearbeitungsgebühren zur Verfügung, auf die sie Anspruch hat, und behält die Gebühren, Provisionen oder sonstigen Vergütungen im Zusammenhang mit ihrer Vermittlerrolle im Falle einer Stornierung der Buchung oder des Vertrags, einer Auflösung oder Kündigung, sei es auf Veranlassung des Kunden oder des Endanbieters.

Hier finden Sie die vollständige Preistabelle mit den geltenden Bearbeitungs-/Ausgabe- und Servicegebühren.

ANZAHLUNGEN AUF VERTRÄGE UND LEISTUNGEN - VORSCHÜSSE, DIE BEI VERTRAGSUNTERZEICHNUNG ZU ZAHLEN SIND

Sofern keine besonderen Bedingungen mit dem Kunden vereinbart wurden, ist VF erst nach Zahlung einer Anzahlung in Höhe von 30 % des Vertragspreises (sofern im Kaufvertrag nicht anders angegeben) gebunden. Dieser Prozentsatz kann sich aus externen Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs von VF liegen, ändern.

Im Falle der Nichtzahlung der Anzahlung ist der Vertrag unwirksam und VF behält sich alle Rechtsmittel gegen den Kunden vor, falls VF dennoch verpflichtet ist, einen Teil des Vertragspreises an den Endanbieter zu zahlen.

VF wird dem Kunden für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsmittels keine höheren Kosten in Rechnung stellen, als die Kosten, die der Kunde für die Nutzung desselben Zahlungsmittels selbst trägt. VF wird dem Kunden für die Kontaktaufnahme mit VF keine über den Grundpreis hinausgehenden Kosten in Rechnung stellen.

NACHZAHLUNGEN

Vor Vertragsschluss holt VF die ausdrückliche Zustimmung des Kunden zu Änderungen des Vertragspreises oder der eigenen Gebühren oder Provisionen ein.

SPRACHEN

VF wird sich bemühen, dem Kunden den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erläutern, sofern der Kunde geltend machen sollte, dass er die Sprache, in der die Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgefasst sind, nicht versteht.

PAUSCHALREISEN - BESONDERE BESTIMMUNGEN (ARTIKEL 225-1 FF. DES VERBRAUCHERSCHUTZGESETZES)

Bei allen anderen Leistungen (Pauschal- oder kombinierte Leistungen) handelt VF als Veranstalter, Vermittler, Gewerbetreibender, der eine verbundene Reiseleistung erleichtert, oder als Anbieter einer Reisedienstleistung, vorbehaltlich der besonderen Verpflichtungen gemäß Kapitel L.225.1 ff. des Verbrauchergesetzbuches.

DAS FORMAT

Entweder verkauft VF einen Vertrag über eine Pauschalreise, einen Pauschalurlaub oder eine Pauschalreise, die von einem Dritten (Veranstalter) im Voraus zusammengestellt und als solche bezeichnet wird, oder VF organisiert oder hilft bei der Organisation einer Reise, bei der mindestens zwei verschiedene Arten von Reisedienstleistungen, nämlich Beförderung, Unterbringung, Mietwagen oder eine andere touristische Dienstleistung, in Anspruch genommen werden, Dienstleistungen, die von einem einzelnen Gewerbetreibenden oder durch separate Verträge mit einzelnen Dienstleistern kombiniert werden, Dienstleistungen, die vor der Bezahlung an einer einzigen Verkaufsstelle erworben werden, zu einem Gesamtpreis oder All-in-Preis in Rechnung gestellt werden, unter der Bezeichnung Pauschalreise oder ähnlichem, die von separaten Gewerbetreibenden über verbundene Online-Buchungsverfahren erworben werden, spätestens 24 Stunden nach der Buchungsbestätigung für die erste Reisedienstleistung.

Falls eine Reisedienstleistung des Typs Personenbeförderung, Unterbringung oder Mietwagen mit einer anderen touristischen Dienstleistung verbunden ist, gilt die Kombination dieser beiden Dienstleistungen nicht als Pauschalreise, wenn die touristische Dienstleistung keinen bedeutenden Teil des Wertes der Kombination ausmacht, nicht als wesentliches Merkmal der Kombination beworben wird oder nicht in irgendeiner Weise ein solches Merkmal darstellt ; stellt auch die Kombination von Reisedienstleistungen in Form von Personenbeförderung, Unterbringung oder Mietwagen mit einer touristischen Dienstleistung keine Pauschalreise dar, wenn die touristische Dienstleistung erst nach der Erbringung der Reisedienstleistung in Form von Personenbeförderung, Unterbringung oder Mietwagen ausgewählt und gekauft wird.

DIE VERBUNDENE REISELEISTUNG

Eine Pauschalreise ist auch die Kombination von zwei Leistungen, die zum Zweck derselben Reise oder desselben Urlaubsaufenthalts gekauft werden, die von VF unter den oben genannten Bedingungen vermittelt wird, wobei VF als Gewerbetreibender handelt, der eine verbundene Reiseleistung vermittelt, oder als Anbieter von Reisedienstleistungen überhaupt.

VERWEIGERUNG DER EINSTUFUNG ALS PAUSCHALREISE ODER VERBUNDENE REISELEISTUNG

Eine allgemeine Vereinbarung über die Organisation einer Geschäftsreise zwischen VF und einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die zu Zwecken handelt, die mit ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen, gilt nicht als Leistung, die unter die Bestimmungen über Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen fällt.

VORVERTRAGLICHE INFORMATIONEN

VF als Veranstalter, Vermittler oder Moderator im Sinne des Pauschalreisegesetzes, reicht mit seinem Angebot die folgenden Informationen ein:

  • die Hauptmerkmale der angebotenen Reisedienstleistungen ;
  • das Reiseziel, die Reiseroute und die Aufenthaltsdauer mit Daten ;
  • Beförderungsmittel, -merkmale und -kategorien, Ort, Datum und Uhrzeit der Abreise und Rückkehr, Dauer und Ort von Zwischenstopps und Umsteigeverbindungen ;
  • Lage, Hauptmerkmale und ggf. touristische Kategorie der Unterkunft gemäß den Vorschriften des Ziellandes ;
  • bereitgestellte Mahlzeiten ;
  • Besichtigungen, Ausflüge oder andere Dienstleistungen, die im vereinbarten Gesamtpreis der Pauschalreise enthalten sind ;
  • wenn dies nicht aus dem Kontext hervorgeht, ob die möglichen Reisedienstleistungen für den Reisenden als Mitglied einer Gruppe erbracht werden, und, falls dies der Fall ist, wenn möglich, die ungefähre Größe der Gruppe ;
  • wenn der Nutzen anderer touristischer Dienstleistungen für den Reisenden auf einer effektiven verbalen Kommunikation beruht, die Sprache, in der diese Dienstleistungen erbracht werden ;
  • Informationen darüber, ob die Reise oder der Ferienaufenthalt generell für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist, und auf Anfrage des Reisenden genaue Informationen darüber, ob die Reise oder der Ferienaufenthalt den Bedürfnissen des Reisenden entspricht ;
  • Firmenname und geografische Anschrift des Veranstalters und ggf. des Vermittlers sowie deren Telefon- und ggf. E-Mail-Kontaktdaten ;
  • den Gesamtpreis der Pauschalreise einschließlich Steuern und gegebenenfalls aller zusätzlichen Kosten, Gebühren oder sonstigen Kosten oder, wenn diese vor Vertragsabschluss nicht vernünftigerweise berechnet werden können, einen Hinweis auf die Art der zusätzlichen Kosten, die der Reisende möglicherweise noch zu tragen hat ;
  • Zahlungsmodalitäten, einschließlich des Betrags oder Prozentsatzes des Preises, der als Anzahlung zu leisten ist, und des Zeitplans für die Zahlung des Restbetrags oder der finanziellen Sicherheiten, die der Reisende zu leisten oder zu erbringen hat ;
  • die für die Durchführung der Pauschalreise erforderliche Mindestanzahl von Personen und die in Artikel L.225-10 Absatz 3 Buchstabe a genannte Frist vor Beginn der Pauschalreise für einen möglichen Rücktritt vom Vertrag, falls diese Anzahl nicht erreicht wird ;
  • allgemeine Informationen über die geltenden Pass- und Visabestimmungen, einschließlich der ungefähren Dauer der Visabeschaffung, sowie Informationen über die gesundheitspolizeilichen Formalitäten im Zielland ;
  • einen Hinweis darauf, dass der Reisende den Vertrag jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen Rücktrittsgebühr oder gegebenenfalls einer vom Veranstalter geforderten Standardrücktrittsgebühr gemäß Artikel L. 225-10 Absatz1 kündigen kann;
  • Informationen über obligatorische oder freiwillige Versicherungen, die die Kosten für die Kündigung des Vertrags durch den Reisenden abdecken, oder über die Kosten für Hilfsleistungen, die die Rückführung bei Unfall, Krankheit oder Tod abdecken.

Bei telefonisch geschlossenen Pauschalreiseverträgen stellt VF als Veranstalter, Vermittler oder Vermittlerin dem Reisenden Informationen über den Erfüllungsgehilfen und die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit, der Rückerstattung und der Rückreise zur Verfügung.

SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM PAUSCHALREISEVERTRAG

VF wird dem Kunden alle Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Angebot in klarer, verständlicher und offensichtlicher Weise mitteilen.

VF wird alle Gebühren, Abgaben und Kosten im Zusammenhang mit dem Vertrag detailliert aufführen.

BEREITSTELLUNG VON REISEDOKUMENTEN UND AUSKÜNFTEN

VF übermittelt dem Kunden den Vertrag in einer dauerhaften Form gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und, falls der Kunde dies wünscht, in Papierform. Der Vertrag oder seine Bestätigung enthält alle oben genannten Einzelheiten, insbesondere die besonderen Anforderungen des Kunden, die Kontaktdaten des Vertreters vor Ort, den Insolvenzversicherer, Einzelheiten zu seiner Beschwerde über Nichtkonformität, nützliche Informationen über das interne Beschwerdeverfahren (Veranstalter) und gegebenenfalls Einzelheiten zu außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren.

VF, wenn er nicht selbst Veranstalter ist, den Reiseveranstalter über den Abschluss des Pauschalreisevertrags informieren.

ABTRETUNG DES PAUSCHALREISEVERTRAGS

Der Kunde ist berechtigt, seinen Vertrag unter Einhaltung einer Frist von 10 Tagen vor Beginn der Pauschalreise abzutreten. Der Kunde und der Zessionar haften gesamtschuldnerisch für die Zahlung des Restpreises sowie für etwaige zusätzliche Kosten, Gebühren oder sonstige Kosten, die durch die Abtretung entstehen. VF informiert den Kunden über die tatsächlichen Kosten der Abtretung.

PREISÄNDERUNG

Ausnahmsweise behält sich VF das Recht vor, den Preis im Falle einer Erhöhung der vorgeschriebenen Preise für Treibstoff oder andere Energiequellen, Steuern oder Wechselkurse im Zusammenhang mit der Pauschalreise zu erhöhen. Diese Erhöhung muss VF vom Veranstalter mitgeteilt werden, der diese Mitteilung mindestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise an den Kunden weiterleitet, ansonsten direkt von VF als Veranstalter an den Kunden.

VF ist berechtigt, den Vertrag in Bezug auf geringfügige Elemente zu ändern, sofern sie den Kunden hierüber in klarer, verständlicher und offensichtlicher Weise auf einem dauerhaften Datenträger (Papier, Fax, E-Mail, SMS) informiert.

Ändert VF oder der Veranstalter den Vertrag erheblich oder erhöht sich der Preis der Pauschalreise um mehr als 8 %, wird der Kunde aufgefordert, innerhalb einer angemessenen Frist zu entscheiden, ob er die Änderung annimmt oder vom Vertrag zurücktritt, ohne eine Rücktrittsgebühr zu zahlen.

Dem Kunden steht es frei, eine andere Pauschalreise zu akzeptieren, wenn möglich von gleicher oder höherer Qualität, falls ihm dies vom Veranstalter angeboten wird. Ist die Qualität geringer, hat der Kunde Anspruch auf eine angemessene Preisminderung. Falls der Kunde keine andere Pauschalreise annimmt, sorgt VF dafür, dass der Veranstalter dem Kunden alle vom Kunden geleisteten Zahlungen, gegebenenfalls im direkten Namen des Veranstalters, spätestens 14 Tage nach Vertragsauflösung zurückerstattet.

KÜNDIGUNG UND WIDERRUFSRECHT

Der Kunde ist berechtigt, jederzeit vor Beginn der Pauschalreise vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und dabei angemessene und nachweisbare Rücktrittskosten zu tragen. Die Höhe der Rücktrittskosten variiert je nach abgeschlossenem Vertrag und entspricht dem Preis der Pauschalreise abzüglich der Kosteneinsparungen und Erträge, die durch die erneute Bereitstellung der Reiseleistungen erzielt werden. VF kann sich auch auf eine andere, angemessenere Berechnungsmethode berufen.

Der Kunde hat das Recht, vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten, wenn außergewöhnliche und unvermeidbare Umstände am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe auftreten, die erhebliche Auswirkungen auf die Durchführung der Pauschalreise oder auf die Beförderung des Kunden zum Bestimmungsort haben.

Über den unabhängigen Willen von VF hinaus kann der Veranstalter vom Pauschalreisevertrag zurücktreten und dem Kunden den vollen Reisepreis erstatten. In diesem Fall wird dem Kunden keine zusätzliche Entschädigung geschuldet, wenn die Anzahl der angemeldeten Personen unter der im Vertrag festgelegten Mindestanzahl liegt und der Veranstalter dem Kunden die Kündigung des Vertrages bis spätestens :

  • 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise bei Reisen, die länger als 6 Tage dauern;
  • 7 Tage vor Beginn der Pauschalreise bei Reisen mit einer Dauer von 2 bis 6 Tagen;
  • 48 Stunden vor Beginn der Pauschalreise bei Reisen, die nicht länger als 2 Tage dauern.

Der Veranstalter veranlasst die Rückerstattung aller vom Kunden (an VF) oder in seinem eigenen Namen geleisteten Zahlungen abzüglich einer angemessenen Rücktrittsgebühr spätestens 14 Tage nach Rücktritt vom Reisevertrag.

Dasselbe gilt, wenn der Vertrag aufgrund außergewöhnlicher und unvermeidbarer Umstände nicht erfüllt werden kann; die Kündigung muss dem Kunden ohne unangemessene Verzögerung und vor Beginn des Pauschalarrangements mitgeteilt werden.

VERANTWORTUNG FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DES PAUSCHALANGEBOTS

Für den Fall, dass VF nicht Veranstalter ist und nur als vermittelnder Fachmann bzw. Vermittler auftritt, setzt VF Ansprüche des Kunden wegen der Nichtkonformität gegenüber dem Veranstalter fort, der gesetzlich verpflichtet ist, sich darum zu kümmern, es sei denn, es ist unmöglich, Abhilfe zu schaffen oder die Ansprüche würden Kosten verursachen, die im Hinblick auf die Bedeutung der Nichtkonformität und den Wert der betroffenen Reiseleistungen unverhältnismäßig hoch sind.

Wenn der Veranstalter die Nichtkonformität nicht behebt, kann der Kunde die Nichtkonformität selbst beheben und die Erstattung der notwendigen Ausgaben verlangen.

Der Kunde hat Anspruch auf eine angemessene Leistung von gleicher oder höherer Qualität, falls ein wesentlicher Teil der Reiseleistungen nicht wie im Vertrag vorgesehen erbracht werden kann, einschließlich des Falls, dass die Rückreise des Kunden an den Ort der Abreise nicht wie vorgesehen erbracht wird. Für den Fall, dass die angebotenen alternativen Leistungen minderwertig sind, hat der Kunde Anspruch auf eine angemessene Preisminderung.

Die Klientin/der Klient ist berechtigt, andere Leistungen abzulehnen, wenn diese nicht mit den vereinbarten Leistungen vergleichbar sind.

Wenn die Vertragswidrigkeit die Erfüllung des Vertrags erheblich stört und der Veranstalter keine Abhilfe schafft, ist der Kunde berechtigt, den Pauschalreisevertrag ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr zu kündigen und gegebenenfalls eine Preisminderung, eine Entschädigung oder beides zu verlangen.

Der Kunde hat auch ohne Kündigung Anspruch auf Preisminderung und Schadensersatz, wenn andere Leistungen nicht möglich sind oder wenn der Kunde sie ablehnt, weil sie nicht angemessen und nicht gleich oder besser sind.

Der Kunde hat das Recht auf einen Rücktransport mit einem gleichwertigen Transportmittel ohne unangemessene Verzögerung und ohne zusätzliche Kosten, falls der Transport Teil der Pauschalreise ist.

Der Kunde hat Anspruch auf eine gleichwertige Unterbringung im Falle einer verspäteten Rückführung, die auf drei Übernachtungen begrenzt ist, sofern die Rückführung nicht länger dauert.

PREISNACHLASS UND ENTSCHÄDIGUNG

Der Kunde hat Anspruch auf Entschädigung durch den Veranstalter im Falle der Nichtkonformität, es sei denn, die Nichtkonformität ist dem Kunden selbst zuzuschreiben bzw. auf außergewöhnliche und unvermeidbare Umstände zurückzuführen.

Der Veranstalter hat das Recht, in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Entschädigungsgrenzen festzulegen, die nicht weniger als das Dreifache des Gesamtpreises der Pauschalreise betragen dürfen, wobei diese Grenzen jedoch nicht für Personenschäden oder Schäden gelten, die vorsätzlich oder fahrlässig verursacht wurden. Der Kunde hat das Recht, beim Veranstalter Ansprüche geltend zu machen.

ROLLE UND POSITION DES ORGANISATORS

Außer in Fällen, in denen VF selbst Veranstalter ist, wird VF Beschwerden und Ansprüche wegen Nichterfüllung an den Veranstalter weiterleiten, der dem Kunden in Schwierigkeiten ohne unangemessene Verzögerung angemessene Hilfe leistet, einschließlich der Rückreise und Rückbeförderung des Kunden sowie der Suche nach alternativen Reiseleistungen.

SCHUTZ VOR DER INSOLVENZ DES VERANSTALTERS

VF stellt sicher, dass jeder Pauschalreiseveranstalter, für den sie als professionelle Vermittlerin bzw. Vermittlerin von Pauschalreisen auftritt, über die gesetzlich vorgeschriebenen Insolvenzversicherungen verfügt und die notwendigen Sicherheiten für die Rückführung der Kunden bietet.

Wenn die Durchführung der Pauschalreise durch die Insolvenz des Veranstalters gefährdet ist, profitiert der Kunde von der Garantie, um seine Rückreise beziehungsweise die Rückerstattung der noch nicht durchgeführten Pauschalreisen sicherzustellen.

Bei Zweifeln über den Insolvenzschutz bittet der zuständige Wirtschaftsminister den ausländischen Mitgliedstaat um Klärung.

IN LUXEMBURG NIEDERGELASSENE GEWERBETREIBENDE, DIE ALS VERMITTLER VON VERBUNDENEN REISELEISTUNGEN TÄTIG SIND

Abgesehen von den Fällen, in denen VF als Veranstalter von Pauschalreisen auftritt, handelt VF hauptsächlich als Gewerbetreibender, der verbundene Reiseleistungen erleichtert.

In diesem Zusammenhang stellt VF eine Garantie für die Rückerstattung aller Zahlungen, die sie von ihren Kunden erhält, sofern die Reiseleistung, die Teil einer verbundenen Leistung ist, aufgrund von Insolvenz (der eigenen und der des Veranstalters) nicht erbracht wird. Die angestrebte Garantie ist wirksam und deckt die vernünftigerweise vorhersehbaren Kosten. Sie deckt die Zahlungsbeträge der Kundinnen und Kunden.

VF übergibt dem Kunden ein durch Großherzogliche Verordnung festgelegtes Informationsformular oder, falls ein solches Formular nicht vorhanden ist, stellt VF die darin enthaltenen Informationen zur Verfügung.

Für den Fall, dass VF als Gewerbetreibender am Abschluss eines Vertrages beteiligt ist, bei dem VF die verbundene Reiseleistung nicht vermittelt, informiert VF den betreffenden anderen Gewerbetreibenden darüber.

VERKAUF ODER LIEFERUNG VON ONLINE-DIENSTLEISTUNGEN IN DER REGEL (WEBSITE - VERTRÄGE, DIE AUF ELEKTRONISCHEM WEGE DIREKT ÜBER DIE VF-WEBSITE GESCHLOSSEN WERDEN)

EINZIGARTIGE LEISTUNGEN

Ungeachtet der Erfüllung der Pflicht zur Information des Kunden unter den im Kapitel Fernabsatzverträge mit einheitlicher Leistung aufgeführten Bedingungen verpflichtet sich VF, den Kunden auf seiner Webseite über die Pflichten und Modalitäten der Zahlung (sofort oder später oder teilweise) zu informieren, bevor der Kunde auf der Webseite eine Bestellung aufgibt. VF wird dafür Sorge tragen, dass diese Information so verständlich wie möglich ist. Die VF Webseite wird darüber hinaus sicherstellen, dass der Kunde seine ausdrückliche und informierte Zustimmung ausdrücklich zu den auf der Webseite von VF aufgeführten Zahlungsverpflichtungen ausdrückt und bestätigt. VF stellt dieses Einverständnis sicher, indem der Kunde das Feld "Bestellung mit Zahlungsverpflichtung" bestätigen muss. VF informiert in seinen online angebotenen Leistungen auch über etwaige Beschränkungen jeglicher Art und die akzeptierten Zahlungsmethoden.

Die VF Webseite wird direkt über eine Reihe von spezifischen technischen und rechtlichen Informationen informieren, die mit Transaktionen im Rahmen des elektronischen Handels verbunden sind, darunter die Verfügbarkeit einer Leistung, ihr Lieferdatum und die damit verbundene Form.

PAUSCHALREISEN

Alle Bedingungen, die unter dem Abschnitt "Pauschalreisen bleiben" aufgeführt sind, gelten zusätzlich.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES REISEVERANSTALTERS (VERANSTALTERS) IM FALLE EINER VON VF VERKAUFTEN PAUSCHALREISE

Im Falle von Abweichungen zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von VF und denen eines Reiseveranstalters gewährleistet VF die Anwendung der günstigeren Allgemeinen Geschäftsbedingungen von VF, soweit dies erforderlich ist.

EINREISE IN EIN ZIELLAND

Der Kunde ist verpflichtet, einen Reisepass, der 6 Monate nach der Rückkehr ohne Einschränkungen für die besuchten Länder gültig ist (oder einen Personalausweis, der 6 Monate nach der Rückkehr gültig ist, wenn der Zielort dies akzeptiert), sowie die von den Zielländern geforderten Visa und Impfbescheinigungen mit sich zu führen.

Der Kunde ist dafür verantwortlich und erkennt an, dass er die spezifischen Anweisungen in dieser Hinsicht schriftlich erhalten hat. In der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie wird jedem Passagier dringend empfohlen, sich im Voraus über die spezifischen Verpflichtungen zu informieren, die von Land zu Land variieren.

Es ist auch ratsam, regelmäßig die Website www.iatatravelcentre.com/world.php zu besuchen, da sich die Formalitäten jederzeit ändern können.

TEILNICHTIGKEIT

Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch ein Gesetz, eine Verordnung oder infolge einer endgültigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig gehalten oder als ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Kraft und Tragweite.

ANWENDBARES GESETZ

Es gelten die in Luxemburg geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen.

GERICHTSSTAND

Die im Großherzogtum Luxemburg ansässigen Gerichte sind ausschließlich zuständig.

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN :

Der Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit einem elektronischen Zugang zur VF Webseite, einem Online-Kauf oder im Rahmen der üblichen Beziehungen zwischen dem Kunden und VF (in der Filiale und im Fernabsatz).

ELEKTRONISCHER ZUGANG

ZUSÄTZLICH ZU DEN BEZIEHUNGEN DES KUNDEN MIT VF INNERHALB UND ÜBER IHRE NIEDERLASSUNGEN KANN DER KUNDE AUSSERDEM AUF ELEKTRONISCHEM WEGE:

  • Angebote einsehen, die von VF öffentlich zugänglich gemacht wurden,
  • weitere Informationen anfordern,
  • Produkte und Dienstleistungen bestellen,
  • ggf. Zugang zu anderen verlinkten Seiten haben,
  • allgemeine Informationen über Reisen und Preise oder einfach nur statistische Informationen abrufen,

Der Kunde erkennt an, dass er das Zugangsprotokoll und die technischen Bedingungen für die Nutzung der VF Dienstleistungen, die auf der VF Webseite beschrieben und verfügbar sind, zur Kenntnis genommen hat. Der Kunde erkennt an, dass er alle Informationen über den Inhalt der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Dienste, deren Merkmale, Funktionalitäten sowie die technischen und Zahlungsmodalitäten für den Zugang zu diesen Diensten erhalten hat, die er für notwendig erachtet. Schließlich erkennt er an, dass er die in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter dem Punkt "Datenschutz" aufgeführten Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten hat, die VF im Rahmen der Nutzung seiner Internetseite vornimmt.

Die Kundin/der Kunde erklärt außerdem, dass sie/er die volle Geschäftsfähigkeit besitzt, die es ihr/ihm erlaubt, das gesamte Dokument zur Kenntnis zu nehmen.

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass der einfache Zugang zur Webseite von VF kostenlos ist.

SONDERFALL DES ONLINE-KAUFS

  • Der Online-Zugang zu bestimmten kostenpflichtigen Dienstleistungen (Käufe), die VF auf ihrer Webseite anbietet, erfolgt entweder durch eine Authentifizierung über ein von LuxTrust S.A. ausgestelltes Produkt oder eine luxemburgische eID-Karte oder ein anderes elektronisches Zertifikat, das mindestens ein erhebliches Maß an Sicherheit bietet, oder über eine anonyme Verbindung, die nicht die Einrichtung eines Kundenkontos voraussetzt;
  • die Authentifizierung auf der VF Webseite begründet den Nachweis der Verpflichtung des Kunden gegenüber der VF Webseite. Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass das Authentifizierungsverfahren das Fehlen einer elektronischen Signatur bei diesen Anträgen und Käufen ersetzt;
  • für Kunden, die nicht über eine Zulassung als Stammkunde verfügen (z.B. Promotionscode), erfolgt jede Zahlung nach der Bestellung der Dienste und Leistungen über den Betreiber SIX Payment Services (Europe) S.A.VF greift in keiner Weise in den Zahlungsvorgang ein und haftet nicht für eine Fehlfunktion der Anwendung des Betreibers. Der Kunde unterliegt im Rahmen des Zahlungsvorgangs den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der SIX Payment Services (Europe) S.A. ;
  • für Kunden, die über eine Zulassung als Stammkunde verfügen, werden die Zahlungsbedingungen in einer besonderen Vereinbarung zwischen dem Kunden und dem VF-Standortbetreiber von Fall zu Fall festgelegt ;
  • Mit der Bestätigung der Bestellung gilt diese als verbindlich und endgültig und kann nicht mehr geändert werden, insbesondere nicht in Bezug auf die zu übermittelnden Informationen (mit Ausnahme von Kündigungen und Widerrufen, die nicht Gegenstand dieses Abschnitts sind). Die Annahme der Bestellung durch VF erfolgt entweder durch die Online-Zahlung des Kunden mittels eines elektronischen Zahlungsmittels bei gelegentlichen Kunden oder durch die Verwendung des Zahlungscodes bei regelmäßigen Kunden;
  • VF bemüht sich nach Kräften, die Bearbeitung von Anfragen (Käufen) während der Öffnungszeiten seiner Büros zügig durchzuführen. In der Tat erfolgt die Bearbeitung nicht notwendigerweise sofort. Darüber hinaus behält sich VF das Recht vor, die Ausführung einer Leistung aufgrund von technischen Zwängen, administrativer Bearbeitung oder der Kontrolle von Daten zur Qualitätssicherung aufzuschieben.

DIE ONLINE-ABFRAGE VON INFORMATIONEN

  • um die von VF öffentlich zugänglich gemachten Dokumente einsehen zu können, muss sich der Kunde auf der Webseite des Betreibers VF einloggen ;
  • diese Konsultation ist kostenlos insbesondere für :
  • Informationsanfragen zu einer Leistung, einem Produkt oder einer Dienstleistung ;
  • die Verfügbarkeiten einer Leistung, eines Produkts oder einer Dienstleistung.

DIE ABFRAGE VON STATISTIKEN UND STATISCHEN INFORMATIONEN ODER ALLGEMEIN ALLE INFORMATIONEN. ÜBER DIE SUCHMASCHINE DER VF-WEBSITE

Die Schülerin/der Schüler kann diese statischen Informationen frei einsehen.

In diesem Zusammenhang unternimmt VF alle Anstrengungen, um ihre jeweiligen Datenbanken aufzubauen und zu aktualisieren. Es kann jedoch keine implizite oder nicht implizite Ergebnisverpflichtung gegen sie geltend gemacht werden.

VF haftet nicht für Schäden oder Verluste jeglicher Art, die durch die Nutzung der Informationen verursacht wurden oder in irgendeiner Weise mit diesen Informationen in Verbindung stehen, unabhängig davon, ob es sich um Fahrlässigkeit oder andere Gründe handelt.

VF kann nicht garantieren, dass der Dienst nicht von Zeit zu Zeit aufgrund von Wartungsarbeiten oder Unterbrechungen technischer Natur unterbrochen oder beeinträchtigt werden kann.

Die VF Webseite kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder aktualisiert werden.

Die Informationen, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, können unverbindlich sein und sind aus diesem Grund nicht zertifiziert.

Der Kunde erhält ein nicht-exklusives Nutzungsrecht an der Datenbank und den Daten.

Dieses Recht ist persönlich und die bereitgestellten Daten sind für den persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt.

Die vom Kunden abgerufenen Daten dürfen unter keinen Umständen weitergegeben, kopiert oder in allgemeiner Weise weiterverbreitet werden, weder gegen Entgelt noch unentgeltlich.

Die abgerufenen Daten dürfen auch nicht integriert, modifiziert oder verändert werden.

Der Kunde haftet für jede unbefugte Weitergabe, Vervielfältigung, Weiterverbreitung, Integration, Modifikation oder Veränderung der Daten sowie unter anderem für jedes Verschulden oder jede Fahrlässigkeit seinerseits und ist deshalb gegenüber VF schadensersatzpflichtig.

VF behält sich das Recht vor, den Zugang zu seiner jeweiligen Datenbank (Website) im Falle einer nicht autorisierten Nutzung der Daten oder aufgrund gesetzlicher, staatlicher oder administrativer Beschränkungen zu beschränken.

Jede weitere Haftung von VF für die Bereitstellung von Informationen ist ausgeschlossen.

VF besitzt alle Urheberrechte und andere Rechte an geistigem Eigentum an der Webseite.

Die gesamte Website ist urheberrechtlich geschützt, sofern nicht anders angegeben.

Links, die von anderen Webseiten auf die VF Webseite gesetzt werden, unterliegen nicht der Kontrolle von VF. Daher übernimmt VF keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites oder die von ihnen angebotenen Links.

VF bietet eine Reihe von Links an oder kann dies in Zukunft tun, wobei diese Links in keiner Weise eine Billigung, Bestätigung oder Verifizierung der verlinkten Seiten durch VF beinhalten.

Die Informationen können in einem elektronischen oder anderen Format eingesehen werden, wie es verfügbar ist oder angeboten wird.

TELEFONISCHE UNTERSTÜTZUNG

VF bietet den Kunden während der Geschäftszeiten einen telefonischen Unterstützungsdienst (Helpdesk) an, um Schwierigkeiten, die der Kunde bei der Nutzung der Dienste hat, ausschließlich telefonisch zu lösen.

VF ist nicht dazu bestimmt, rechtliche Unterstützung jeglicher Art zu leisten, sondern die Kunden bei ihren persönlichen Schritten zu unterstützen.

Für jeden Anruf oder jede E-Mail an den VF Helpdesk wird ein Follow-up-Ticket eröffnet, das den Kontext der Anfrage und die erfolgte Antwort enthält.

Darüber hinaus kann das Telefongespräch bei Bedarf durch den Helpdesk-Berater von VF aufgezeichnet werden. Hierüber wird der Kunde vorab informiert, zunächst beim Aufruf der Telefonzentrale, dann gegebenenfalls durch den Berater von VF.

RECHT DES GEISTIGEN EIGENTUMS

Für die VF Webseite gilt das geänderte Gesetz vom 18. April 2001 über Urheberrechte, verwandte Schutzrechte und Datenbanken.

Alle Elemente der Website "www.flammang.lu" sind geistiges und ausschließliches Eigentum von VF.

VERANTWORTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG UND DEM ZUGRIFF AUF DIE WEBSITE "WWW.FLAMMANG.LU".

Der Kunde erkennt an, dass VF ihre Beratungs- und Informationspflichten hinsichtlich der wesentlichen Merkmale der Produkte und Dienstleistungen sowie der Mindesteinrichtung der Informatik- und Telekommunikationsmittel, die den Zugang zu und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen ermöglichen, vollständig erfüllt hat.

Die Gewährung von telefonischer Unterstützung durch VF stellt lediglich eine Mittelverpflichtung und keine Ergebnisverpflichtung dar.

VF haftet nicht für die Nichtverfügbarkeit der Anwendung oder für Störungen des Internetnetzes oder der Dienstleistungen, die mit technischen Elementen zusammenhängen, die nicht in ihrem Einflussbereich liegen.

VF unterliegt hinsichtlich der ordnungsgemäßen Erbringung ihrer Leistungen und Dienste einer Mittelverpflichtung.

VF unternimmt alle Anstrengungen, um zu verhindern, dass schädliche Programme in seine Infrastruktur eindringen und sich dort verbreiten können. VF unterliegt hinsichtlich der Sicherheit seiner Infrastruktur einer Mittelverpflichtung.

Der Kunde unternimmt alle Anstrengungen, um zu verhindern, dass schädliche Programme in seine Infrastruktur eindringen und sich dort verbreiten können.

VF haftet in keinem Fall für indirekte Schäden und ist nicht verpflichtet, indirekte Schäden zu ersetzen, wie insbesondere finanzielle oder kommerzielle Schäden, Verlust von Kunden oder Marktanteilen, Handelsstörungen jeglicher Art, Kostensteigerungen und sonstige Gemeinkosten, Gewinnausfall, Verlust des Markenimages, Verlust von Daten, Dateien oder Computerprogrammen jeglicher Art, die sich aus Schwierigkeiten bei der Ausführung der Dienstleistung oder aus der Nutzung der übermittelten Informationen ergeben können, die nicht in ihrem Einflussbereich liegen. Als indirekter Schaden gilt jede Klage, die von einem Dritten gegen den Kunden gerichtet wird, und es besteht folglich kein Anspruch auf Schadenersatz.

VF haftet nicht für die Folgen von Diebstahl, Verlust oder Missbrauch des Kundennamens und des Passworts, die den Zugang zu den vorstehend beschriebenen Diensten ermöglichen.

VF weist darauf hin, dass die von Luxtrust AG ausgegebenen Produkte personenbezogen sind und ihre Nutzung den von Luxtrust AG aufgestellten allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegt. u. a.

VF übernimmt keine Verantwortung für die betrügerische Nutzung eines von Luxtrust SA ausgestellten Produkts oder eines von einem anderen zugelassenen Anbieter ausgestellten elektronischen Zertifikats durch Dritte.

VF behält sich das Recht vor, Kunden, die Zugangscodes verwenden, deren betrügerische oder missbräuchliche Verwendung festgestellt wurde, den Zugang zu ihren verschiedenen Diensten zu sperren.

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN - ÜBLICHE BEZIEHUNGEN, BESUCHE AUF DER WEBSITE UND EINKÄUFE. ONLINE

Im Rahmen der Beziehungen zu seinen Kunden kann VF unter Beachtung der Verordnung (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (nachfolgend "DSGVO") personenbezogene Daten seiner Kunden verwenden.

Für die Verarbeitungen, die bei der Verbindung mit der Webseite, der Identifizierung des Kunden und der Sammlung von Informationen gemäß der geltenden Gesetzgebung durchgeführt werden, handelt VF als Verantwortlicher für die Datenbank.

Für die Verarbeitung von Daten, die anlässlich von Verkäufen in der Filiale erhoben werden, ist VF auch für die Datenbank verantwortlich.

Behandlungen, die von VF in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Datenbank durchgeführt werden.

VERARBEITUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERTRAGLICHEN UND KOMMERZIELLEN BEZIEHUNG ZWISCHEN DEM KUNDEN UND VF

GESAMMELTE DATEN

Daten, die sich aus der Vertrags- und Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und VF ergeben und die von VF erhoben werden, betreffen:

  • Einzelheiten zu Anfragen und Bestellungen,
  • die Bankdaten der Klientinnen und Klienten
  • für Nutzer, die eine Kreditkarte beim Betreiber SIX Payment Services (Europe) S.A. vorregistrieren möchten, der sichere Zahlungen per Kreditkarte im Internet unterstützt (bitte beachten Sie, dass die über diesen Dienst eingegebenen Informationen nicht über die VF-Website geleitet werden), den Typ der Zahlungskarte, die letzten vier Ziffern der genannten Karte und das Ablaufdatum,
  • die E-Mail-Adresse, die im Rahmen einer anonymen Verbindung, über die eine Leistung bestellt wurde, angegeben wurde,
  • und etwaige Postadressen, die bei der Bestellung von Dokumenten, die von VF in Papierform geliefert werden sollen, angegeben wurden
  • alle üblichen Informationen, die sich als notwendig für den Vertragsabschluss erweisen und die keine sensiblen Daten darstellen

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Diese Verarbeitung erfolgt durch VF im Rahmen der ordnungsgemäßen Durchführung der Leistungen, die VF über seine Geschäftsstellen und seine Website anbietet (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). In diesem Sinne ist die Verarbeitung erforderlich, um :

  • Die Erfüllung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und VF (Lieferung der Bestellungen, Nachverfolgung der Bestellungen)
  • die Wahrung der berechtigten Interessen von VF, indem es VF ermöglicht wird, den Nachweis von Transaktionen zu führen.

KATEGORIE DES EMPFÄNGERS DER VERARBEITETEN DATEN

Die Daten, die sich auf die Vertrags- und Geschäftsbeziehung zwischen VF und dem Kunden beziehen, sind nur den Mitarbeitern von VF zugänglich, die sie zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen, sowie gegebenenfalls externen Mitarbeitern von VF, die mit der technischen Unterstützung beauftragt sind. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, VF handelt auf Wunsch des Kunden zusammen mit anderen Gewerbetreibenden in seiner Eigenschaft als professioneller Vermittler, Bevollmächtigter oder Gewerbetreibender, der sich mit der Vermarktung und dem Verkauf von Pauschalreisen befasst, zusammen mit anderen Gewerbetreibenden oder Veranstaltern, Vermittlern oder Vermittlern, unabhängig von deren genauer Qualifikation.

HALTBARKEITSDAUER

Die Historie der Anfragen und Bestellungen des Kunden wird 12 Monate lang aufbewahrt. Von VF ausgestellte Zahlungsbelege und Monatsabrechnungen werden 10 Jahre lang aufbewahrt, bevor sie endgültig gelöscht werden.

VERARBEITUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER HOTLINE

VERARBEITETE DATEN

Daten über die Kunden, die sich an den VF Helpdesk gewandt haben, und über den Inhalt der Anfrage werden von VF während des Anrufs gesammelt und in sogenannten Tracking-Tickets festgehalten.

Die verarbeiteten Daten sind :

  • den Vor- und Nachnamen, den der Kunde beim Telefonanruf angegeben hat, seine Telefonnummer oder ggf. seine E-Mail-Adresse bzw. die Kundennummer, falls der Kunde eine solche hat;
  • Kontext des Antrags ;
  • und ggf. den Inhalt des Telefongesprächs über dessen Aufzeichnung.

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Diese Verarbeitung wird von VF durchgeführt, da sie für die von VF verfolgten berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Zu den berechtigten Interessen von VF gehören unter anderem der Schutz von VF im Falle von Rechtsstreitigkeiten und die Verbesserung seiner Dienstleistungen.

Er hat zum Ziel, :

  • doter VF als Beweismittel bei einem möglichen Rechtsstreit ;
  • die Verbesserung des Helpdesks und der Qualität der Anrufe ermöglichen ;
  • es dem VF zu ermöglichen, die Darstellung und den Betrieb seiner Website zu verbessern.

KATEGORIE DES EMPFÄNGERS DER VERARBEITETEN DATEN

Diese Daten sind nur den Mitarbeitern von VF zugänglich, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, sowie gegebenenfalls externen Mitarbeitern, die mit der technischen Unterstützung beauftragt sind. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle eines Rechtsstreits, in dem VF Partei ist, und außer in Fällen, in denen VF auf Wunsch des Kunden zusammen mit anderen Gewerbetreibenden als professioneller Vermittler, Bevollmächtigter oder Gewerbetreibender im Bereich der Vermarktung und des Verkaufs von Pauschalreisen tätig ist, zusammen mit anderen Gewerbetreibenden oder Organisatoren oder Vermittlern oder Vermittlern, unabhängig von deren genauer Qualifikation.

HALTBARKEITSDAUER

Tickets (die bei der telefonischen Unterstützung erstellt werden) werden 12 Monate lang nach der Erstellung des Tickets aufbewahrt. Eventuell erstellte Aufzeichnungen werden 6 Monate nach der Aufzeichnung aufbewahrt, außer im Falle eines Rechtsstreits.

VERARBEITUNGEN, DIE VON VF IN SEINER EIGENSCHAFT ALS AUFTRAGSVERARBEITER DURCHGEFÜHRT WERDEN (EIN ANDERER FACHMANN ODER BETREIBER VERWEIST FÜR DIE BUCHUNG ODER DEN KAUF AUF DIE WEBSITE VON VF)

Verarbeitung im Rahmen der Verbindung mit der VF-Website

GESAMMELTE DATEN

Eine Reihe von personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Einrichtung eines Benutzerkontos erhoben, das mit der Verwendung eines Luxtrust-Zertifikats im Falle eines Online-Kaufs bei der Verbindung mit der VF-Website verbunden ist. Die Einrichtung des Kontos erfolgt über die Plattform, die der Verbindung mit der VF-Website gewidmet ist.

Die Daten sind wie folgt:

  • Benutzername ;
  • Name und Vorname ;
  • E-Mail-Adresse ;
  • eindeutige Kennung ;
  • interne Identifikationsnummer, die bei der Einrichtung ihres Kontos vergeben wird.

Alle diese Daten werden im persönlichen Bereich "Mein Konto" des eingeloggten Kunden angezeigt.

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Zweck dieser Verarbeitung ist die Einrichtung eines Kundenkontos, das dem Kunden den Zugang zu den auf der Website angebotenen Leistungen ermöglicht, die seine Authentifizierung erfordern.

KATEGORIE DES EMPFÄNGERS DER VERARBEITETEN DATEN

Die Daten des Kundenkontos sind nur den Mitarbeitern der VF zugänglich, die sie für die Ausübung ihrer Aufgaben und Tätigkeiten benötigen, sowie gegebenenfalls externen Mitarbeitern, die mit der technischen Unterstützung beauftragt sind. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in den oben genannten Fällen.

HALTBARKEITSDAUER

Die Daten des Kontos eines Kunden werden so lange aufbewahrt, bis das Konto gelöscht wird.

Anträge des Kunden auf Löschung seines Kontos sind per E-Mail an VF unter der Adresse data.protection@flammang.lu zu richten. Auf einen solchen Antrag hin wird VF das Konto sperren, so dass es nicht mehr genutzt werden kann, und dem Kunden die Löschung bestätigen.

Jedes Konto, das über einen aufeinanderfolgenden Zeitraum von 24 Monaten inaktiv ist, wird von VF automatisch gelöscht, ohne dass VF den Kunden vorab darüber informiert.

Bei der Löschung eines Kundenkontos (auf Antrag des Kunden oder von Amts wegen durch VF) werden die damit verbundenen Daten von VF für eine administrative Nutzungsdauer von 12 Monaten aufbewahrt, bevor sie endgültig vernichtet werden.

VERARBEITUNGEN, DIE VON VF IN SEINER EIGENSCHAFT ALS PROFESSIONELLER ANBIETER ÜBER SEINE NIEDERLASSUNGEN (UND AUF DISTANZ) DURCHGEFÜHRT WERDEN

GESAMMELTE DATEN

VF erhebt Daten, die sie im Rahmen von Buchungen, Verkäufen, Angeboten, Bestätigungen, Rechnungen und dergleichen benötigt (Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Privat- oder Geschäftsadresse, CCSS-Nummer, Reiseziel, Details und alle üblichen Informationen, die sich als notwendig für den Vertragsabschluss erweisen und die keine sensiblen Daten darstellen.

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

VF führt diese Verarbeitungen im Rahmen seiner Arbeit und als kommerzieller Anbieter durch.

KATEGORIE DES EMPFÄNGERS DER VERARBEITETEN DATEN

Die erhobenen Daten beziehen sich auf alle üblichen Details, die im Rahmen eines Angebots, Verkaufs, einer Buchung, Bestätigung oder Rechnungsstellung erforderlich sind, die mit der Geschäftstätigkeit und den angebotenen Leistungen im Zusammenhang mit Transport-, Unterbringungs-, sonstigen Miet- oder Tourismusdienstleistungen und dem Geschäftszweck von VF im Allgemeinen zusammenhängen.

Die Daten des Kunden sind nur denjenigen Mitarbeitern von VF zugänglich, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, sowie gegebenenfalls externen Mitarbeitern, die mit der technischen Unterstützung des Kunden betraut sind. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle eines Rechtsstreits, in dem VF Partei ist, und außer in Fällen, in denen VF auf Wunsch des Kunden zusammen mit anderen Gewerbetreibenden als professioneller Vermittler, Bevollmächtigter oder Gewerbetreibender im Bereich der Vermarktung und des Verkaufs von Pauschalreisen tätig ist, zusammen mit anderen Gewerbetreibenden oder Organisatoren oder Vermittlern oder Vermittlern, unabhängig von deren genauer Qualifikation.

HALTBARKEITSDAUER

Die gesammelten Daten werden aus Gründen der Buchhaltungs- und Steuerpflicht zehn Jahre lang nach Beendigung der Beziehung aufbewahrt.

DIE RECHTE DES KUNDEN ANGESICHTS DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH VF - BESTELLUNG EINES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

VF ernannte einen Datenschutzbeauftragten zum Datenschutzbeauftragten ernannt, und alle Beschwerden oder Anfragen werden innerhalb der internen Organisation von VF automatisch an diesen weitergeleitet.

Der Kunde hat ein Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) und Löschung (Artikel 17 DSGVO) der ihn betreffenden Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, die VF zur Speicherung personenbezogener Daten verpflichten. Darüber hinaus kann er der Verarbeitung seiner Daten nach Maßgabe von Artikel 21 DSGVO widersprechen und die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Artikel 18 DSGVO erwirken.

Der Kunde hat Zugang zu seinen Daten direkt auf der Webseite von VF in den gesicherten Bereichen "Mein Konto", "Meine Bestellungen" und "Meine Zahlungen"; Kunden, die über kein Konto verfügen, wird VF die Informationen auf Anfrage zusenden.

Anträge auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch gegen die von VF als Verantwortlichem für die genannte Verarbeitung durchgeführte Verarbeitung sind an VF unter der E-Mail-Adresse data-protection@flammang.lu zu richten, die sie an den Datenschutzbeauftragten von VF weiterleitet, oder per Post an die Adresse des Hauptsitzes von VF zu senden.

VF informiert, dass Anträge auf Zugang, Berichtigung oder sogar Einschränkung, die sich auf andere Verarbeitungen beziehen, für die er als Auftragsverarbeiter tätig ist und bei denen eine andere juristische Person für die Verarbeitung verantwortlich ist, an den Datenschutzbeauftragten von VF zu richten sind, der sie weiterführt.

BESCHWERDE - NATIONALE KOMMISSION FÜR DEN DATENSCHUTZ (CNPD)

Der Kunde kann Beschwerden über die oben genannten Verarbeitungen bei der Commission Nationale pour la Protection des Données mit Sitz in 1, Avenue du Rock'n Roll, L-4361 Esch- sur-Alzette oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in seinem Wohnsitzstaat einreichen.

INFORMATIONEN ÜBER DEN VERTRAGLICHEN CHARAKTER DER BEREITSTELLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die folgenden Informationen insbesondere für die folgenden Vertragszwecke bestimmt sind:

  • der Antrag auf Bereitstellung personenbezogener Daten einen vertraglichen Charakter hat (im Rahmen des Vertragsverhältnisses des Kunden mit VF, das insbesondere in der Bestellung von Dokumenten und Leistungen oder Diensten besteht);
  • die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Nutzers, soweit sie für die Durchführung der bestellten Leistungen und/oder Dienste und/oder Dokumente erforderlich ist, bedingt den Abschluss dieses Vertragsverhältnisses ;
  • in diesem Zusammenhang ist der Kunde verpflichtet, seine personenbezogenen Daten anzugeben, wenn er Leistungen und/oder Dienste und/oder Dokumente beim VF und über dessen Internetseite bestellen und/oder nutzen möchte;
  • die Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht zur Bestellung von Leistungen und/oder Diensten und/oder Dokumenten bei VF berechtigt.

VERARBEITUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER MESSUNG DES PUBLIKUMS DER WEBSITE

Bestimmte Daten über die Hard- und Software des Kunden, die nicht geeignet sind, ihn zu identifizieren, werden bei seinem Besuch auf der VF-Website gesammelt. Diese Erhebung dient ausschließlich dem Zweck, Statistiken über die Besucherzahlen (Browsertyp, Auflösung, ungefährer Standort usw.) zu erstellen, um den Kunden bestmöglich zu bedienen.

Die vollständige IP-Adresse des Kunden wird unter keinen Umständen gespeichert. Nur ein Teil der IP-Adresse wird gespeichert, um Gesamtstatistiken zu erhalten, und es ist in keinem Fall möglich, einen Client-Nutzer zu identifizieren.

Diese Daten werden in Europa in einer Lösung gespeichert und gehostet, die von einem Subunternehmer bereitgestellt wird, der als Subunternehmer denselben gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten unterliegt, falls solche Daten in Zukunft erhoben werden.

Die Daten werden nicht länger gespeichert, als nötig ist, um die Entwicklung des Publikums aufgrund von Änderungen bei den Browsern, den verwendeten Auflösungen oder anderen verfügbaren statistischen Daten zu beobachten.

COOKIES

INTERNE COOKIES, DIE DAS REIBUNGSLOSE FUNKTIONIEREN DER WEBSITE ERMÖGLICHEN

Um ordnungsgemäß funktionieren zu können, verwendet die VF Webseite sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.

Sitzungscookies" sollten nicht mit dauerhaften Cookies verwechselt werden, die häufig zur Speicherung vertraulicher Informationen verwendet werden und daher ein Sicherheits- und Datenschutzrisiko darstellen können, was ihren schlechten Ruf erklärt.

Moderne Browser wie Internet Explorer, Safari, Firefox, Google Chrome und Mozilla bieten die Möglichkeit, dauerhafte Cookies zu deaktivieren und gleichzeitig Sitzungscookies zu akzeptieren, die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind.

Die Nutzung der Webseite mit einem Browser, der so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert, stellt eine Zustimmung zu den Cookies des VF und denen von Dritten dar.

Dauerhafte oder Sitzungscookies werden normalerweise bei der Installation des Browsers standardmäßig aktiviert.

EXTERNE COOKIES, DIE MIT DIENSTEN VERBUNDEN SIND, DIE VON DRITTSEITEN ANGEBOTEN WERDEN

Die VF Webseite kann ausnahmsweise auf Dienste verweisen, die von Drittseiten angeboten werden, um die Interaktivität der Webseite zu verbessern, insbesondere in Bezug auf die auf der Webseite verbreiteten Fotos und Videos. Die über die Video-Sharing-Dienste abgelegten Cookies dienen dem Zweck, dem Kunden die Möglichkeit zu geben, den Multimediainhalt direkt auf der Webseite anzusehen.

In modernen Browsern wie Internet Explorer, Safari, Firefox, Google Chrome und Mozilla können Sie persistente Cookies deaktivieren.

Schlussbemerkung :

Die Verarbeitung dürfte auch in großem Umfang kein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen mit sich bringen, da kein Bezug zu möglicherweise sensiblen Daten besteht. Im Falle der Übertragung oder Weitergabe von Daten an Dritte stellt VF die ordnungsgemäße Durchführung sicher und gewährleistet dem Kunden Garantien, die mit den in Luxemburg geltenden Garantien identisch sind.