Datenschutzrichtlinie
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
Die folgenden Hinweise erklären Ihnen in einfachen Worten, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
DIE ERHEBUNG VON DATEN AUF UNSERER WEBSITE
WER IST FÜR DIE DATENERHEBUNG AUF DIESER WEBSITE VERANTWORTLICH?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website, dessen Kontaktdaten Sie im Impressum der Website finden.
WIE SAMMELN WIR IHRE DATEN?
Einige Daten werden dadurch erhoben, dass Sie sie uns mitteilen, z. B. indem Sie sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit, zu der eine Seite aufgerufen wird). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie auf unsere Website zugreifen.
ZU WELCHEN ZWECKEN VERWENDEN WIR IHRE DATEN?
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um die fehlerfreie Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten. Andere können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen und haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
ANALYSETOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Ihr Surfverhalten kann statistisch analysiert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d. h. das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie auf die Nutzung bestimmter Tools verzichten. Weitere Informationen dazu finden Sie in der unten stehenden Datenschutzerklärung.
2. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN UND OBLIGATORISCHE INFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verschiedene personenbezogene Daten werden gesammelt, wenn Sie diese Website nutzen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln und zu welchen Zwecken wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
INFORMATIONEN ÜBER DIE VERANTWORTLICHE STELLE
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:
Voyages Flammang S.à.r.l.
58, Rue Alzette L-4010 Esch/Alzette
Telefon: (+352) 54 00 54
E-mail : data-protection@flammang.lu
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER ZUSTIMMUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsprozesse sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose E-Mail senden. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungsvorgänge, die vor dem Widerruf stattgefunden haben.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle einer Verletzung des Datenschutzes hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Fragen des Datenschutzes ist die CNPD (Commission nationale pour la protection des données) : https://cnpd.public.lu/fr.html
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format abzurufen oder an einen Dritten zu übergeben. Jede Anfrage Ihrerseits zur direkten Übertragung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen wird nur dann ausgeführt, wenn eine solche Übertragung technisch möglich ist.
SSL/TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers mit "https://" statt mit "http://" beginnt, sowie an dem dort erscheinenden Schlosssymbol.
Die Daten, die Sie uns übermitteln, können von Dritten nicht gelesen werden, wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist.
SICHERE ZAHLUNGEN AUF DIESER WEBSITE
Wenn der Abschluss eines Vertrags über eine kostenpflichtige Dienstleistung mit der Verpflichtung verbunden ist, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer für die Einzugsermächtigung) zu übermitteln, sind diese Daten für die Abwicklung der Zahlung erforderlich.
Die Zahlung mit den üblichen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine sichere SSL/TLS-Verbindung. Eine sichere Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers mit "https://" statt mit "http://" beginnt, sowie an dem dort erscheinenden Schlosssymbol.
Die Zahlungsdaten, die Sie uns übermitteln, können bei einer sicheren Kommunikation nicht von Dritten gelesen werden.
INFORMATION, SPERREN, LÖSCHEN
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie hierzu oder zu anderen Aspekten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-E-MAILS
Der Nutzung der im Rahmen des Impressums veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angefordertem Werbe- und Informationsmaterial wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3. MAILADRESSE DES DATENSCHUTZES
Wenn Sie Fragen in Bezug auf den Datenschutz für unser Unternehmen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an folgende Adresse schicken:
E-Mail: data-protection@flammang.lu
4. DIEDATENERHEBUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Internetseiten verwenden manchmal so genannte "Cookies". Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Sitzungscookies". Sie werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Anlegen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. die Funktion "Warenkorb"), erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die Bereitstellung seiner Dienste technisch fehlerfrei und optimiert zu gestalten. Sofern weitere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVERPROTOKOLLDATEIEN
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beziehen sich auf den Browsertyp und die Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Referrer-URL
- den Hostnamen des Zugangsgeräts
- die Uhrzeit der Anfrage an den Server
- die IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen abgeglichen.
Die Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO verarbeitet, der die Verarbeitung von Daten erlaubt, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden daher ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen; hierzu genügt eine formlose E-Mail an uns. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungsprozesse, die vor dem Widerruf stattgefunden haben.
Wir speichern die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nachdem Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben davon unberührt.
DATENVERARBEITUNG (KUNDEN UND VERTRÄGE)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dabei stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten erlaubt, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um dem Nutzer den Dienst anzubieten oder in Rechnung zu stellen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Mandats oder nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
DATENÜBERTRAGUNG BEI VERTRAGSABSCHLUSS FÜR ONLINE-SHOPS, HÄNDLER UND WARENVERSAND
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, z.B. an die mit der Lieferung der Ware beauftragten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine darüber hinausgehende Datenübermittlung findet nicht statt, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, z.B. für Werbezwecke.
Die Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO verarbeitet, der die Verarbeitung von Daten erlaubt, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
DATENÜBERTRAGUNG BEI ABSCHLUSS EINES VERTRAGS FÜR DIGITALE DIENSTE UND INHALTE
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, z. B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitere Datenübertragung findet nicht statt, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, z. B. für Werbezwecke.
Die Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO verarbeitet, der die Verarbeitung von Daten erlaubt, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
5. ANALYSETOOLS UND WERBUNG
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Cookies von Google Analytics werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren.
IP-ANONYMISIERUNG
Wir haben auf dieser Website die Funktion zur Anonymisierung der IP-Adresse aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser über Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.
BROWSER-PLUGIN
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr
WIDERSPRUCH GEGEN DIE DATENERHEBUNG
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei Ihren nächsten Besuchen auf dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zur Verwaltung von Nutzerdaten mit Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google :
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=fr
VERARBEITUNG VON BESTELLDATEN
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung mit Google abgeschlossen und halten uns bei der Nutzung von Google Analytics vollständig an die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden.
DEMOGRAFISCHE MERKMALE AUF GOOGLE ANALYTICS
Diese Website verwendet die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics. Diese Funktion ermöglicht die Erstellung von Berichten, die Informationen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen von Personen enthalten, die diese Website besuchen. Diese Daten stammen aus der zielgerichteten Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell ablehnen, wie unter dem Punkt "Widerspruch gegen die Datenerfassung" erläutert.
GOOGLE ADWORDS UND GOOGLE CONVERSION TRACKING
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google").
Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking erstellt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers speichert. Diese Cookies verlieren nach dreißig Tagen ihre Gültigkeit und ermöglichen es nicht, den Nutzer persönlich zu identifizieren. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website nutzt und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Website weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können nicht mithilfe der Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden verwendet, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden werden über die Gesamtzahl der Nutzer informiert, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Website weitergeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen ist. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen die Nutzer persönlich identifiziert werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie der Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie für das Google Conversion-Tracking einfach in den Nutzungseinstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. Auf diese Weise werden Sie nicht in die Statistiken des Conversion-Trackings einbezogen.
Conversion-Cookies werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sein Webangebot und seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google AdWords und dem Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google : https://policies.google.com/privacy?hl=fr&gl=fr
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Anlegen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
6. NEWSLETTER
NEWSLETTERDATEN
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, die angeforderten Informationen zu versenden, und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die in das Anmeldeformular für den Newsletter eingegebenen Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmeldelink des Newsletters. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge.
Die zum Zweck des Newsletterversands erhobenen Daten speichern wir, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, und löschen sie nach Ihrer Abmeldung. Daten, die zu anderen Zwecken gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.
GESELLSCHAFT YMLP
Gemäß der DSGVO versenden wir elektronische Newsletter nur an Personen, die dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Diese elektronischen Newsletter werden mithilfe des Unternehmens "YMLP" versendet, einer belgischen Software, deren Server sich auf dem Gebiet der Europäischen Union befinden. YMLP ist ausschließlich im Sinne der Bestimmungen der DSGVO tätig.
Weitere Informationen : https://www.ymlp.com/fr/conditions-d-utilisation.html
7. PLUG-INS UND WERKZEUGE
YOUTUBE
Unsere Website verwendet Plug-ins der Website YouTube, die von Google betrieben wird. Der Betreiber der Website ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-in ausgestatteten Seiten aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird der Verlauf der von Ihnen aufgerufenen Seiten unserer Website an den YouTube-Server übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter : https://policies.google.com/privacy?hl=fr&gl=fr
GOOGLE WEBFONTS
Um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten zu gewährleisten, verwendet diese Seite sogenannte Webfonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Bei jedem Seitenaufruf lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch wird Google darüber informiert, dass Ihre IP-Adresse für den Aufruf unserer Website verwendet wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird Ihr Computer eine Standardschriftart verwenden.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter. https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=fr&gl=fr
GOOGLE MAPS
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Ihre IP-Adresse muss notwendigerweise gespeichert werden, um die Nutzung der Funktionen von Google Maps zu ermöglichen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google : https://policies.google.com/privacy?hl=fr&gl=fr
8. SOZIALE NETZWERKE
Bei jedem Zugriff auf eines unserer Profile in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube) werden verschiedene Daten generiert, z.B. über die übertragene Datenmenge, die verwendete IP-Adresse oder den Zeitpunkt des Zugriffs. Der technische Zugriff sowie die weitere Verwendung der Daten, die beim Zugriff auf eines unserer Profile in den sozialen Netzwerken entstehen, werden grundsätzlich von den Betreibern dieser sozialen Netzwerke gesteuert. Wir haben keinen Zugriff auf die erhobenen Nutzungsdaten und können nicht nachvollziehen, wie diese Daten von den jeweiligen Betreibern genutzt werden. Daher können wir aus datenschutzrechtlicher Sicht auch nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wie diese Daten gehandhabt werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Datenverarbeitung durch Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden kann. Bitte wenden Sie sich direkt an die Betreiber, um weitere Einzelheiten darüber zu erfahren, wie sie mit den gesammelten Daten umgehen.
Die Betreiber sozialer Netzwerke übermitteln uns ausschließlich statistische und anonyme Auswertungen über die Zugriffe auf das Profil, das wir in ihren Netzwerken eröffnet haben. Außerdem sehen wir, wie jeder andere Nutzer auch, die Beiträge, die einzelne Personen auf diesen Profilen veröffentlichen. Eine weitere Auswertung dieser Daten nehmen wir nicht vor.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Nachrichten, die Sie auf den Profilen, die wir in diesen sozialen Netzwerken besitzen, veröffentlichen, grundsätzlich weltweit abrufbar sind.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook finden Sie hier
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie hier
Soziale Medien
Voyages Flammang nutzt soziale Medien, um Sie über Reiseangebote auf dem Laufenden zu halten. Voyages Flammang hat die Möglichkeit, über die Social-Media-Plattformen Werbung zu schalten. Die Werbeanzeigen werden auf der Grundlage der Daten geschaltet, die die Social-Media-Plattform mit Ihrer Zustimmung sammelt. Die Bedingungen, unter denen Ihre Daten von den Social-Media-Plattformen gesammelt werden, einschließlich der Datenschutzerklärung, finden Sie auf der Website der Social-Media-Plattform.
Wenn Sie bei der Anmeldung zu unseren Newslettern Ihre Einwilligung erteilt haben, verknüpfen wir die E-Mail-Adresse, unter der Sie unseren Newsletter erhalten, mit der E-Mail-Adresse, die Sie auf Social-Media-Plattformen verwenden, auf verschlüsselte und nicht identifizierbare Weise mit dem Ziel, eine Übereinstimmung herzustellen, wenn die E-Mail-Adresse, die Sie auf diesen Social-Media-Plattformen verwenden, dieselbe E-Mail-Adresse ist, unter der Sie unsere Newsletter erhalten. Auf diese Weise können wir personalisierte Werbung schalten, die Ihren Erwartungen entspricht.
9. RESERVIERUNGEN, KAUF VON GESCHENKGUTSCHEINEN UND GESCHENKLISTEN
Ausführung Ihrer Buchungsanfrage und anderer Angebote und Dienstleistungen
Zur Durchführung der von uns angebotenen Leistungen (Buchung einer Reise, Abschluss einer Reiseversicherung, Teilnahme an Meinungsumfragen, Bewertung von Reiseleistungen) benötigen wir im Rahmen des Vermittlungsvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO personenbezogene Daten von Ihnen, z. B. Ihre Anrede, Ihren Namen, ggf. Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und ggf. Ihre Bankverbindung oder Kreditkartendaten. Um Reiseleistungen zu buchen, benötigen wir auch die personenbezogenen Daten der Personen, die Sie begleiten werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie uns alle Daten der Sie begleitenden Personen mit deren Einverständnis übermitteln.
Wir übermitteln diese personenbezogenen Daten an die beteiligten Leistungsträger, z. B. an Reiseveranstalter und die zu ihnen gehörenden Leistungsträger (z. B. Fluggesellschaft, Hotel, Reederei), an die Reiseversicherung, an technische Buchungssysteme und an Internet-Buchungsdienste. Ohne diese Daten könnten wir die Buchung einer Reiseleistung nicht durchführen.
Bei der Buchung eines Fluges in die USA übermitteln die Fluggesellschaften vor der Ankunft die Flug- und Buchungsdaten jedes Passagiers an die US-Einwanderungsbehörde. Ohne diese Daten ist eine Einreise in die USA nicht möglich.
Die Buchung von Linienflügen bei Ypsilon.Net AG (Vibeler Landstraße, 203, 60388 Frankfurt) unterliegt den folgenden Datenschutzbestimmungen: http://www.ypsilon.net/datenschutz/
Bei jeder Buchung über den Online-Buchungsdienst Traveltainment verwendet Traveltainment Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse), um Ihnen nach Ihrer Reise eine E-Mail zu senden, in der Sie aufgefordert werden, das Hotel, in dem Sie übernachtet haben, zu bewerten. Traveltainment ist darüber hinaus berechtigt, die personenbezogenen Daten zu anonymisieren und damit das Nutzerverhalten in Bezug auf die Software auszuwerten.
Die Buchung von Pauschalreisen, Ferienwohnungen und Hotels bei der Traveltainment GmbH (Carlo-Schmid- Str. 12, D-52146 Würselen/Aachen) unterliegt den folgenden Datenschutzbestimmungen: https://amadeus.com/fr/politiques/politiques-amadeus
Der Kauf von Geschenkgutscheinen auf unserer Website sowie die Erstellung einer Geschenkliste mit Lineheart S.à.r.l. (Rue Drosbach 1, Z.A. am Bann, L-3372 Leudelange) unterliegen den folgenden Datenschutzbestimmungen: https://www.lineheart.lu/fr/conditions-generales/
10. ZAHLUNGSANBIETER
SECHS ZAHLUNGSDIENSTE
Wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte des Dienstleisters SIX Payment Services entscheiden, erfolgt die Zahlung über den Dienstleister SIX Payment Services (Europe) S.A., 10, rue Gabriel Lippmann, L-5365 Munsbach, an den wir die Informationen, die Sie uns im Rahmen des Bestellvorgangs zusätzlich zu den Informationen über Ihre Bestellung mitgeteilt haben, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO weiterleiten.
Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung durch den Dienstleister SIX Payment Services und nur in dem Umfang weitergegeben, in dem sie für diesen Zweck erforderlich sind.
Die Verarbeitung der Zahlungsdaten und die Ausführung erfolgen ausschliesslich durch SIX Payment. SIX Payment teilt uns zudem mit, ob die automatische Abbuchung einer Zahlung und damit die Buchung erfolgreich war.
SIX Payment ist nicht für die Verarbeitung von Vertragsdaten verantwortlich, sondern nur für die Ausführung der Zahlung.
Die Datenschutzbestimmungen von SIX Payment bestätigen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Die Datenschutzbestimmungen von SIX Payment können Sie hier einsehen : https://www.six-payment-services.com/fr/services/legal/privacy-statement.html#country=lu