
Reise und Aufenthalt in Tunesien
Eine Lebenskunst zwischen Medinas, Oasen und Stränden.
Tunesien, ein nordafrikanisches Land, das vom Mittelmeer umspült wird, öffnet Ihnen die Türen zu einer Welt, in der Jahrtausende alte Geschichte auf goldene Sandstrände und die faszinierenden Landschaften der Sahara trifft. Von den lebhaften Souks in Tunis bis zu den römischen Ruinen von Karthago und El Jem, über die grünen Oasen und Berberdörfer hinweg, sind unsere Aufenthalte in Tunesien eine Einladung zur Entdeckung einer reichen Kultur und herzlichen Gastfreundschaft. Entdecken Sie unsere Angebote und lassen Sie sich von den vielen Facetten Tunesiens verzaubern.
Was man in 4 Punkten über Tunesien wissen sollte
Ein außergewöhnliches historisches und archäologisches Erbe
Erkunden Sie die antiken Stätten von Karthago, die römischen Amphitheater (El Jem), die von der UNESCO gelisteten Medinas (Tunis, Sousse, Kairouan).
Mittelmeerstrände und berühmte Badeorte
Genießen Sie die Sonne an den Stränden von Djerba, Hammamet, Sousse, ideal zum Entspannen und für Wassersport.
Die Tore der Sahara
Wagen Sie sich in die Wüste, um üppige Oasen (Tozeur, Douz), endlose Sanddünen und traditionelle Berberdörfer zu entdecken.
Eine vielfältige Kultur und reiche Handwerkskunst
Tauchen Sie in die Atmosphäre der Souks ein, bewundern Sie Keramiken, Teppiche, Schmuck und genießen Sie eine Küche mit Berber-, Arab- und Mittelmeer-Einflüssen.
Aktuelle Angebote
Tunesien entdecken
Was sind die unverzichtbaren Orte in Tunesien?
Tunesien bietet eine große Vielfalt an Orten. Tunis, die Hauptstadt, mit ihrer lebhaften Medina (UNESCO-Welterbe) und dem Nationalmuseum Bardo (berühmt für seine Sammlung römischer Mosaiken). In der Nähe liegt die antike Stätte von Karthago , ein Muss. Das römische Amphitheater vonEl Jem, eines der größten und am besten erhaltenen der Welt, ist spektakulär. Kairouan, heilige Stadt des Islams, besitzt eine beeindruckende Große Moschee und eine charmante Medina. An der Küste befinden sich Sousse und seine befestigte Medina sowie Hammamet et Monastir sind beliebte Badeorte mit reichem Erbe. Die Insel Djerba verzaubert mit ihren Stränden, weißen Häusern (Menzels) und der Ghriba-Synagoge. Im Süden öffnen sich die Tore der Wüste mit Tozeur und ihren Oasen, Douz für Wüstentouren, und die troglodytischen Berberdörfer von Matmata ou Chenini et Tataouine.

Was sind die schönsten Städte und Regionen, die man in Tunesien besuchen kann?
- Kairouan: Heilige und historische Stadt, spirituelles und handwerkliches Zentrum.
- Tunis und Karthago: Für Geschichte, Kultur und das Leben in der Hauptstadt.
- Djerba: Die Insel der Sanftheit, für ihre Strände und ihre einzigartige Atmosphäre.
- Hammamet: Bekannter Badeort für seine Gärten und seine Festung.
- Sousse und Port El Kantaoui: Für die Strände, die Medina und Wassersportaktivitäten.
- Tozeur und die Oasen im Süden: Für ein Eintauchen in die Wüste und die Entdeckung der Palmenhaine.

Wie ist das Klima in Tunesien?
Tunesien hat ein mediterranes Klima im Norden und an den Küsten und ein Wüstenklima im Süden.
- Nord- und Ostküste (Tunis, Hammamet, Djerba): Heiße und trockene Sommer (oft über 30-35°C). Milde und feuchte Winter (um 10-15°C).
- Innenland und Süden (Tozeur, Douz): Sehr heiße und trockene Sommer (können über 40-45°C erreichen). Kühles bis kaltes Wetter in der Nacht im Winter mit wenig Niederschlag. Die beste Zeit für einen Besuch der Küste ist der Frühling (April-Mai) und der Herbst (September-Oktober) für angenehme Temperaturen. Für die Wüste sind Herbst und Winter (Oktober bis März) vorzuziehen.

Was essen in Tunesien? Die Gastronomie in Tunesien
Die tunesische Küche ist schmackhaft, würzig und voller mediterraner Aromen. Der Couscous ist das Nationalgericht, zubereitet mit Grieß, Gemüse und Fleisch (Lamm, Huhn) oder Fisch. Die Harissa (Chilipaste) begleitet viele Gerichte. Probieren Sie den Brik à l’œuf (knusprige Blätterteigtasche gefüllt mit einem Ei), den Salade Méchouia (Salat aus gerilltem Gemüse), den tunesischen Tajine (eine Art dicker Quiche) und die Ojja (gewürzte Rühreier mit Merguez oder Meeresfrüchten). Die tunesischen Süßspeisen sind köstlich (Makrouds, Baklavas, Gazellenhörner). Der Minztee ist ein traditionelles Getränk der Gastfreundschaft.
Wann nach Tunesien reisen?
Tunis
Janu | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Bewertung | ||||||||||||
Touristischer Höhepunkt | ||||||||||||
Max. T° | 16°C | 19°C | 20°C | 22°C | 26°C | 31°C | 34°C | 34°C | 31°C | 27°C | 21°C | 17°C |
Regentage | 9 t | 7 t | 7 t | 5 t | 4 t | 2 t | 6 t | 1 t | 4 t | 6 t | 7 t | 9 t |
T° Meer | 15°C | 15°C | 15°C | 16°C | 18°C | 22°C | 24°C | 25°C | 25°C | 23°C | 20°C | 17°C |
Strand | ||||||||||||
Wandern |
Praktische Tipps für Ihre Reise nach Tunesien
Einige Szenen der „Star Wars“-Filme wurden in Tunesien gedreht, insbesondere in der Region Matmata mit ihren troglodytischen Behausungen, die als Kulisse für den Planeten Tatooine dienten.
Die offizielle Währung ist der Tunesische Dinar (TND). Der Import und Export von Tunesischen Dinar unterliegt Vorschriften. Es wird empfohlen, bei der Ankunft Geld (Euro, Dollar) in Banken, Wechselstuben oder Hotels zu wechseln. Kreditkarten werden in großen Hotels, touristischen Restaurants und einigen Geschäften akzeptiert. Es ist ratsam, Bargeld in Dinar für Souks, kleine Geschäfte und den Transport zu haben. Geldautomaten sind in Städten und touristischen Gebieten verfügbar.
Die Bewohner Tunesiens heißen Tunisier und Tunisierinnen.
Die Amtssprache ist Arabisch. Der tunesische Dialekt (Darija) ist die gesprochene Alltagssprache. Französisch ist weit verbreitet und wird in der Verwaltung, Bildung und im Handel genutzt. Es wird besonders in den touristischen Gebieten weitgehend verstanden und gesprochen. Englisch wird ebenfalls im Tourismussektor gesprochen.
In Tunesien werden hauptsächlich Typ C und E Steckdosen verwendet. Die Standardspannung beträgt 230V und die Frequenz 50Hz. Französische Geräte funktionieren ohne Adapter.