
Reise und Aufenthalt in Südkorea
zwischen traditionellen Riten und pulsierendem Stadtleben
Südkorea, ein faszinierendes Land, in dem jahrtausendealte Traditionen und ultramoderne Vernetzung in perfekter Harmonie koexistieren, lädt Sie zu einem einzigartigen Reiseerlebnis ein. Von den majestätischen Königspalästen in Seoul bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften, über eine dynamische Popkultur (K-pop, K-drama) und eine würzige und schmackhafte Gastronomie, sind unsere Aufenthalte in Südkorea ein Versprechen von Staunen und Entdeckungen. Erkunden Sie unsere Angebote und lassen Sie sich vom „Land der Morgenstille“ verzaubern.
Was sind die 4 wichtigsten Aspekte, die man von Südkorea mitnehmen sollte?
Eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne
Entdecken Sie jahrhundertealte Paläste, friedliche buddhistische Tempel und traditionelle Dörfer (hanok), die futuristischen Wolkenkratzern und Spitzentechnologie gegenüberstehen.
Eine weltweit einflussreiche Popkultur
Tauchen Sie ein in die Welt des K-pop, der K-dramen, des koreanischen Kinos und der avantgardistischen Mode.
Vielseitige und wunderschöne Naturlandschaften
Grüne Berge, die zum Wandern einladen (wie der Nationalpark Seoraksan), malerische Küstenlinien und vulkanische Inseln (Jeju).
Eine reiche und gesellige Gastronomie
Genießen Sie Kimchi, koreanisches Barbecue, Bibimbap und eine Vielzahl an würzigen und schmackhaften Gerichten, die oft gemeinschaftlich geteilt werden.
Momentane Angebote
Entdecken Sie Südkorea
Welche sind die unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten in Südkorea?
Südkorea bietet eine Vielzahl an zu entdeckenden Sehenswürdigkeiten.
- Seoul, die pulsierende Hauptstadt, ist ein Muss mit ihren Königspalästen (Gyeongbokgung, Changdeokgung), ihren lebhaften Vierteln (Myeongdong zum Shoppen, Insadong für Kunsthandwerk, Gangnam für Stil) und ihren traditionellen Märkten (Namdaemun).
- Gyeongju, ehemalige Hauptstadt des Silla-Reiches, ist ein wahres Freilichtmuseum mit seinen königlichen Gräbern, Tempeln (Bulguksa, Seokguram) und UNESCO-Welterbestätten.
- Busan, die zweitgrößte Stadt des Landes, begeistert mit Stränden (Haeundae), ihrem Fischmarkt (Jagalchi) und dem bunten Kulturdorf Gamcheon.
- Die Insel Jeju, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, ist berühmt für ihre vulkanischen Landschaften, Strände, Wasserfälle und Wanderwege (Olle-gil).
- Die Nationalparks wie Seoraksan ou Jirisan bieten spektakuläre Berglandschaften.
- La Entmilitarisierte Zone (DMZ), an der Grenze zu Nordkorea, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Geschichte der Halbinsel.

Was sind die schönsten Städte und Regionen, die man in Südkorea besuchen sollte?
- Seoul: Die dynamische Hauptstadt, Zentrum von Kultur, Mode und Gastronomie.
- Busan: Lebendige Hafenstadt mit Stränden, Märkten und entspannter Atmosphäre.
- Gyeongju: Die ehemalige Hauptstadt, reich an historischen und kulturellen Schätzen.
- Jeonju: Berühmt für sein gut erhaltenes Hanok-Dorf (traditionelle Häuser) und seine Gastronomie (Wiege des Bibimbap).
- Insel Jeju: Naturziel par excellence, mit Vulkanen, Stränden und einzigartigen Landschaften.
- Andong: Bekannt für das UNESCO-gelistete Volksdorf Hahoe.

Wie ist das Klima in Südkorea?
Südkorea hat ein gemäßigtes Kontinentalklima mit vier deutlich ausgeprägten Jahreszeiten:
- Winter (Dezember bis Februar): Kalt und trocken, mit Schneefällen, besonders in den Bergregionen. Temperaturen oft unter 0°C.
- Frühling (April bis Mai): Milde und angenehme Temperaturen, es ist die Zeit der Kirschblüten.
- Sommer (Juni bis August): Heiß und feucht, mit einer Regenzeit (Monsun) meist im Juli. Temperaturen oft über 30°C.
- Herbst (September bis November): Gilt als beste Jahreszeit, mit sonnigem Wetter, angenehmen Temperaturen und schönen Herbstfarben.

Was isst man in Südkorea? Die Gastronomie in Südkorea?
Die koreanische Küche ist bekannt für ihre gewagten Geschmäcker, ihre scharfen Gerichte und ihre gesundheitlichen Vorteile. Der Kimchi (scharf fermentierter Kohl) begleitet fast jede Mahlzeit. Das koreanische Barbecue (gogi-gui), bei dem man das Fleisch direkt am Tisch grillt, ist ein geselliges Erlebnis. Der Bibimbap (Reis gemischt mit Gemüse, Fleisch und einem Ei), das Bulgogi (mariniertes, gegrilltes Rindfleisch), und die Tteokbokki (Reiskuchen in scharfer Soße) sind beliebte Gerichte. Suppen und Eintöpfe (jjigae) sind ebenfalls sehr beliebt. Das koreanische Street Food ist vielfältig und köstlich. Der Soju (Reiswein) und der Makgeolli (milchiger Reiswein) sind traditionelle Getränke.
Wann nach Südkorea reisen
Seoul
Janu | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Bewertung | ||||||||||||
Max. T° | 2°C | 5°C | 11°C | 18°C | 23°C | 27°C | 29°C | 30°C | 26°C | 20°C | 12°C | 5°C |
Regentage | 5 t | 5 t | 6 t | 7 t | 8 t | 9 t | 15 t | 15 t | 8 t | 6 t | 7 t | 6 t |
Wandern |
Praktische Tipps für Ihre Reise nach Südkorea
In Südkorea wird ein Baby, wenn es geboren wird, bereits als ein Jahr alt betrachtet. Das ist das System des koreanischen Alters („Korean age“). Zudem wird jeder am Neujahrstag um ein Jahr älter, unabhängig vom tatsächlichen Geburtsdatum. (Hinweis: Dieses System wurde im Juni 2023 für rechtliche und administrative Dokumente offiziell abgeschafft, um mit dem internationalen System übereinzustimmen, aber es kann immer noch sozial von einigen verwendet werden).
Die offizielle Währung ist der Südkoreanische Won (KRW). Kreditkarten werden sehr weitgehend akzeptiert, sogar für kleine Beträge, insbesondere in Städten. Es ist jedoch immer nützlich, etwas Bargeld für traditionelle Märkte oder öffentliche Verkehrsmittel zu haben (obwohl die wiederaufladbare T-money-Karte sehr praktisch ist). Geldautomaten (ATM) sind zahlreich, aber stellen Sie sicher, dass sie internationale Karten akzeptieren (suchen Sie nach den Logos von Visa, Mastercard usw., oder den ATMs „Global“).
Die Einwohner Südkoreas nennt man Südkoreaner und Südkoreanerinnen (oder einfach Koreaner und Koreanerinnen, wobei der Kontext in der Regel spezifiziert, dass es sich um den Süden handelt).
Die offizielle Sprache ist Koreanisch, das mit dem Alphabet Hangeul geschrieben wird, einem leicht zu lernenden phonetischen Schriftsystem. Englisch wird in der Schule unterrichtet, und Sie finden Englischsprecher in touristischen Gebieten, Hotels und unter jungen Leuten. Außerhalb der großen Städte kann die Kommunikation in Englisch jedoch schwieriger sein. Einige koreanische Wörter zu kennen, wird sehr nützlich und geschätzt sein.
In Südkorea sind die Steckdosen vom Typ C und F. Die Standardspannung beträgt 220V und die Frequenz 60Hz. Französische Geräte (die üblicherweise Stecker des Typs C oder E verwenden) funktionieren oft ohne Adapter mit den Steckdosen des Typs F. Die Frequenz von 60Hz (gegenüber 50Hz in Frankreich) stellt für die meisten modernen elektronischen Geräte in der Regel kein Problem dar.