
Reisen und Aufenthalt in Kroatien
Alte Steine, türkisfarbenes Wasser und mediterrane Sanftheit
Kroatien, die Perle der Adria mit ihren tausenden Inseln, kristallklarem Wasser, historischen Festungsstädten und atemberaubend schönen Nationalparks, verspricht Ihnen unvergessliche Ferien. Zwischen römischem, venezianischem und slawischem Erbe, bezaubernden mediterranen Landschaften und einer festlichen Atmosphäre sind unsere Aufenthalte in Kroatien eine Einladung zur Entdeckung und Entspannung. Entdecken Sie unsere Angebote und lassen Sie sich von der Vielfalt und Pracht Kroatiens verzaubern.
Was sind die 4 wichtigsten Merkmale Kroatiens?
Eine spektakuläre Adriaküste
Tausende Inseln und Inselchen, geheime Buchten, Kiesstrände und türkisfarbenes Wasser, ideal zum Schwimmen, Segeln und Tauchen.
Historische Städte mit zeitlosem Charme
Entdecken Sie Dubrovnik (die „Perle der Adria“), Split mit dem Palast des Diokletian, Zadar mit seinen Meeresorgeln, alle voller Geschichte.
Nationalparks von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit
Bewundern Sie die Wasserfälle und smaragdgrünen Seen von Plitvice und Krka oder die unberührten Inselwelten von Mljet und Kornati.
Eine köstliche mediterrane Gastronomie
Genießen Sie frischen Fisch, Meeresfrüchte, Olivenöl, lokale Weine und regionale Spezialitäten wie den Schinken aus Istrien oder den Käse aus Pag.
Unsere Reiseangebote

2775€
Preis pro Person
Kroatien & Montenegro
- Dubrovnik – die Perle der Adria
- Die Inseln Mljet, Korčula und Hvar – einige der schönsten an der kroatischen Küste
- Der Nationalpark Krka – ein wahres Naturwunder mit spektakulären Wasserfällen
- Trogir – ein kleines Juwel, umgeben vom Meer
Kroatien entdecken
Welche sind die unverzichtbaren Orte in Kroatien?
Kroatien ist voller Schätze.
- Dubrovnik, mit seinen beeindruckenden Stadtmauern und der von der UNESCO geschützten Altstadt, ist ein Muss (noch berühmter durch die Serie Game of Thrones).
- Split, erbaut um den Palast des römischen Kaisers Diokletian, bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und modernem Leben.
- Le Nationalpark Plitvicer Seen, mit seinen 16 terrassierten Seen, verbunden durch Wasserfälle, ist ein Naturwunder von atemberaubender Schönheit.
- Le Nationalpark Krka, mit seinen Wasserfällen, in denen Sie in einigen Bereichen schwimmen können, ist ebenfalls prächtig.
- Die kroatischen Inseln sind Juwelen: Hvar (glamourös und belebt), Korčula (angeblich der Geburtsort von Marco Polo), Brač (mit dem berühmten Strand Zlatni Rat), Vis (wilder und unberührter), und Mljet (mit seinem Nationalpark und seinen Salzseen).
- Die Halbinsel Istrien, im Norden, besticht durch ihre hoch gelegenen Dörfer, italienische Einflüsse und Gastronomie (Trüffel, Olivenöl).
- Zagreb, die Hauptstadt, bietet eine lebendige kontinentale Atmosphäre mit Museen, Parks und Märkten.

Welche sind die schönsten Städte und Inseln in Kroatien?
- Dubrovnik: Die Perle der Adria, eine spektakuläre Festungsstadt.
- Split: Eine lebendige Stadt, erbaut um den Diokletianpalast.
- Zagreb: Die Hauptstadt, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum.
- Zadar: Bekannt für ihr römisches Erbe, ihre Meeresorgeln und den „Gruß an die Sonne“.
- Rovinj (Istrien) : Eine malerische Hafenstadt mit venezianischem Flair.
- Insel Hvar: Beliebt für seine festliche Atmosphäre, Lavendelfelder und Buchten.
- Insel Korčula: Mit seiner befestigten Altstadt und seinen Traditionen.
- Insel Brač: Berühmt für den Strand Zlatni Rat.

Wie ist das Klima in Kroatien?
Kroatien hat zwei Hauptklimazonen:
- Mittelmeerklima an der Adriaküste: Heiße, trockene und sonnige Sommer (Temperaturen oft über 30°C). Milde und feuchte Winter. Die beliebteste Region.
- Kontinentalklima im Landesinneren (Zagreb, Slawonien): Heiße und manchmal stürmische Sommer. Kalte Winter mit Schneefällen. Die beste Reisezeit für die Küste ist von Mai bis September. Frühjahr (Mai-Juni) und Frühherbst (September-Oktober) bieten angenehme Temperaturen und weniger Menschenmengen.

Was isst man in Kroatien? Die Gastronomie Kroatiens
Die kroatische Küche variiert je nach Region. An der dalmatinischen Küste und in Istrien ist sie typisch mediterran: Gegrillter Fisch (riba na gradele), Meeresfrüchte (Tintenfisch, Oktopus, Muscheln), crni rižot (schwarzes Risotto mit Tintenfischtinte), Olivenöl und frisches Gemüse. Der pršut (geräucherter roher Schinken) und der paški sir (Schafskäse von der Insel Pag) sind bekannte Spezialitäten. In Istrien stehen Trüffel, frische Nudeln (fuži, pljukanci) und Olivenöl im Vordergrund. Im Landesinneren ist die Küche stärker von Mitteleuropa beeinflusst, mit Fleischgerichten (Eintöpfe, Braten), Aufschnitt und Kartoffelgerichten. Kroatien produziert ausgezeichnete Weine (rote wie der Plavac Mali, weiße wie die Malvazija) und Liköre wie Maraschino oder Rakija.
Wann reisen nach Kroatien?
Dubrovnik
Janu | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Bewertung | ||||||||||||
Touristischer Höhepunkt | ||||||||||||
Max. T° | 12°C | 13°C | 15°C | 18°C | 22°C | 26°C | 30°C | 30°C | 25°C | 22°C | 16°C | 13°C |
Regentage | 9 t | 8 t | 8 t | 8 t | 6 t | 4 t | 2 t | 2 t | 8 t | 8 t | 12 t | 11 t |
T° Meer | 14°C | 13°C | 13°C | 15°C | 18°C | 21°C | 24°C | 25°C | 22°C | 20°C | 17°C | 14°C |
Strand | ||||||||||||
Tauchen | ||||||||||||
Wandern |
Praktische Tipps für Ihre Reise nach Kroatien
Die Krawatte (kravata auf Kroatisch) stammt ursprünglich aus Kroatien. Sie wurde im 17. Jahrhundert von kroatischen Soldaten getragen und später von Frankreich und dem Rest Europas übernommen.
Seit dem 1. Januar 2023 ist die amtliche Währung in Kroatien der Euro (€). Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften weitgehend akzeptiert. Es ist immer nützlich, etwas Bargeld für kleinere Ausgaben, Märkte oder den lokalen Verkehr dabei zu haben. Geldautomaten (Bankomat) sind zahlreich vorhanden.
Die Einwohner Kroatiens werden Kroaten genannt.
Die Amtssprache ist Kroatisch, eine südslawische Sprache. In touristischen Gebieten wird Englisch weitgehend gesprochen, besonders von jungen Menschen und im Tourismus. Deutsch und Italienisch werden ebenfalls von einem Teil der Bevölkerung verstanden, insbesondere in Istrien und an der Küste.
In Kroatien werden Steckdosen des Typs C und F verwendet. Die Standardspannung beträgt 230V und die Frequenz 50Hz. Französische Geräte funktionieren ohne Adapter.