Genusswandern im Schwarzwald

Samstag 19 September - Samstag 26 September 2026
7 nächte
Fahrt im Reisebus von Emile Weber
1x Lunchpaket / 1x Mittagessen
Ab
2265€
Preis pro person

über dieses Angebot

Auf dieser besonderen Wanderung erleben Sie Bewegung und Genuss auf die schönste Weise Schritt für Schritt. Unterwegs erwarten Sie kulinarische Höhepunkte, die Körper und Seele gleichermaßen verwöhnen. Von hausgemachten Spezialitäten in gemütlichen Gasthöfen bis hin zu regionalen Köstlichkeiten direkt vom Erzeuger – jede Pause wird zum kleinen Fest der Sinne.

Inklusivleistungen

  • Haustürabholung
  • Fahrt im Reisebus von Emile Weber
  • 7x Übernachtung/Halbpension
  • 1x Lunchpaket / 1x Mittagessen
  • 4x Wandertouren laut Programm
  • Besichtigung Schnapsmuseum mit Verkostung
  • Besichtigung Hofkäserei mit hofeigener Brotzeit
  • Eintritt Black-Forest-Line und Todtnauer Wasserfälle
  • Berg-und Talfahrt Feldberg mit Feldbergturm und Haus der Natur
  • Ortskundiger Wanderguide (deutschsprachig)
  • ULT-Reisebegleitung (Mindestteiln.)

(Weitere Eintrittsgelder sind nicht inbegriffen)

Höhepunkte

  • Feldsee – ein Karsee aus der letzten Eiszeit und Ort von Sagen und Mythen
  • Durch die wilde Ravennaschlucht
  • Hofkäsereî mit Verkostung

Reiseverlauf

Abfahrt in Luxemburg um 07.00 Uhr morgens. Frühstückspause unterwegs (nicht im Preis inbegriffen).

Gegen Mittag erreichen Sie die charmante Stadt Freiburg, wo Ihnen genug Zeit für ein Mittagessen oder einen Stadtbummel durch die schönen Altstadtgassen bleibt.

Ankunft am Nachmittag in Titisee. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. (A)

Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderguide am Hotel abgeholt und mit dem Reisebus zum Ausgangspunkt unserer ersten Wanderung gebracht.

Von unserem Start am Caritashaus auf der Feldberg Passhöhe wandern wir durch mehrere naturbelassene Bannwald - Bereiche entlang des Feldbergs. Auf den Wegabschnitten erreichen wir herrliche Aussichtspunkte mit Blick in das Bärental, nach Titisee und auf den Feldsee.

Auf einem urigen Wurzel- und Felsenpfad geht es hinunter an den Feldsee, ein Karsee des Feldberggletschers, entstanden nach der letzten Eiszeit.

Am Ufer des Feldsees angekommen können wir unseren Blick über das mystisch dunkle Wasser schweifen lassen bis hoch an die Felskante zum Bismarkdenkmal am Seebuck am Feldberg. Zu beobachten gibt es auch zahlreiche Fischarten, Schmetterlinge und Libellen.

Wir umrunden den See, um alle Perspektiven genießen zu können und durchqueren nochmal einen Teil des Bannwaldgebiet´s, das am Feldberg ausgewiesen wurde. Hier entsteht der „Urwald von Morgen“ ohne dass der Mensch in die Entwicklung des Waldes eingreift.

Beim nahegelegenen Gasthaus Raimartihof haben wir hier die Gelegenheit für die Mittagseinkehr draußen auf der Terrasse oder in den urigen Wirtsstuben (nicht im Preis inbegriffen). Vom Raimartihof geht es auf einem sehr schönen Wanderweg hinunter in das Bärental, bis zum Wanderparkplatz im Kunzenmoos. Von dort sind es dann nur noch 2km bis zum höchstgelegenen Bahnhof Deutschland´s im Bärental. Dort besteht die Möglichkeit für einen kurzen Besuch in einem Schwarzwälder Schnapsmuseum, mit eigener Schaubrennerei (Eintritt und Verkostung im Preis inbegriffen).

Nach diesem schönen Tag fahren Sie zurück ins Hotel. (F,A)

Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderguide am Hotel abgeholt und mit dem Reisebus zum Ausgangspunkt unserer Wanderung gebracht.

Die erlebnisreiche Wanderung, auf Wald- Wiesen- und Felsenpfaden führt uns von Breitnau durch die wildromantische Ravennaschlucht nach Hinterzarten.

Gleich zu Beginn der Tour kommen wir an einigen Schwarzwälder Bauernhöfen vorbei und erfahren wie die Bauern in der vergangenen Zeit hier ihre Existenz gesichert haben.

Entlang dem tosenden Ravenna Gebirgsbach, führt unser Weg über Steintreppen, Felsenpfade und Brücken, vorbei an zahlreichen Wasserfällen durch die Schlucht hinunter ins Höllental.

Wir kommen unter dem 37m hohen imposanten Ravennaviadukt hindurch – Schauplatz des bekannten Ravenna-Weihnachtsmakt zum Hofgut Sternen. Dort gastierte vor über 250 der damalige Brautzug der österreichischen Prinzessin Marie-Antoinette auf ihrer Reise nach Frankreich, wo sie im Schloss Versailles den späteren Konig Ludwig XVI heiratete.

In der gemütlichen Schwarzwaldstube im Hofgut Sternen genießen wir eine kleine Stärkung (im Preis inbegriffen).

Auf dem Heimatpfad, der die Wurzeln der Schwarzwälder Kulturgeschichte als Freilichtmuseum mit Kulturdenkmälern erleb- und sichtbar macht, geht es durch das Löffeltal hinauf nach Hinterzarten. Zu früheren Zeiten waren dort zahlreiche Löffelschmieden ansässig und gaben dem Tal seinen Namen. Vorbei an einer alten Klopfsäge, die durch die Kraft des Rotbachs angetrieben wurde, geht unsere Route bis ins Ortszentrum der Gemeinde Hinterzarten. Wir haben dort die Gelegenheit eine Kaffepause einzulegen und ein paar schöne Geschäfte zu besuchen. Danach bringt Sie der Bus wieder ins Hotel zurück. (F,M,A)

Diejenigen, die nicht mit nach Hinterzarten wandern möchten, haben die Möglichkeit nach dem Mittagessen im Hofgut Sternen mit dem Bus zum Hotel zurückzufahren.

Heute können Sie sich von den ersten Wanderrungen erholen und die schöne Kulisse vom Titisee genießen. Machen Sie doch eine Schiffsrundfahrt auf dem See oder probieren Sie in den zahlreichen Cafés ein Stück der traditionellen Schwarzwaldtorte. (F,A)

Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderguide am Hotel abgeholt und mit dem Reisebus zum Ausgangspunkt unserer Wanderung gebracht.

Bei dieser Wanderung im Schluchseegebiet tauchen wir tief in die Entstehungsgeschichte der Kulturlandschaft des Hochschwarzwalds ein. Gleichzeitig erfahren wir, wie die Menschen im Laufe der letzten 500 Jahre, die Ressourcen der Natur genutzt und damit ihr bescheidenes Leben gesichert haben. Dass dies auch in der heutigen Zeit noch funktioniert, erleben wir beim Besuch einer Hofkäserei, die ihre regionalen Produkte im eigenen Hofladen vermarktet.

Auf Bildsteinfelsen einem der schönsten Aussichtspunkte auf den Schluchsee und Feldberg, erfahren wir Erstaunliches zur glacialen Entstehungsgeschichte und Geologie des Hochschwarzwalds und warum dieser Fels eine Besonderheit hinsichtlich seiner Beschaffenheit darstellt. Bei guter Fernsicht können wir den Blick schweifen lassen bis zu den Schweizer Alpen.

Nach einem kurzen Abstecher zum Windgfällweiher, einem beliebten Badesee, überqueren wir einen Höhenrücken der uns über einsam gelegene Bergweiden in das „Äule“ führt - einem Ortsteil Schluchsee´s, dessen Ursprung in einer ehemaligen Glashütte liegt.

Heute betreibt dort eine Familie ihren kleinen Bergbauernhof mit alten Nutztierrassen und einem Hofladen. Aus der Kuh- und Ziegenmilch werden in der hofeigenen Käserei leckere Berg- und Frischkäse hergestellt und im Hofladen darüber hinaus auch Fleisch und Wurstwaren angeboten.

Nach einer Hofführung werden wir von der gastfreundlichen Familie mit einer reichhaltigen Käse-/Wurstplatte verwöhnt (im Preis inbegriffen).

Auf unserer Wanderung haben wir immer wieder fantastische Ausblicke auf den größten Stausee im Schwarzwald aus verschiedenen Perspektiven und wir lernen die Geschichte des Sees kennen und dessen vielfältige Nutzungsformen als Energiespeicher, Tourismusmagnet und Heimatort.

Vom Hof geht es zum Aha Bahnhof, der Aus und Einstieg der Wanderung ist. Rückfahrt zum Hotel. (F,A)

Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrem Wanderguide am Hotel abgeholt und mit dem Reisebus zum Ausgangspunkt unserer Wanderung gebracht.

An der Hotelrezeption erhalten Sie ein Lunchpaket, welches wir während der Wanderung am Mittag unter freiem Himmel genießen können (im Preis inbegriffen).

Gleich zwei spektakuläre Wasserfälle im Schwarzwald und die atemberaubende Hängeseilbrücke „Black-Forest-Line“ über den Dächern von Todtnau, sind die Highlights dieser vielseitigen Wanderung. Direkt zum Start der Tour in Todtnauberg werden wir mit einem fantastischen Ausblick von der Black-Forest-Line über den Todtnauer Wasserfall und in das Wiesental überrascht – die Überquerung der Brücke ist natürlich freiwillig für alle Teilnehmer ohne Höhenangst.

Vom Ausgangspunkt an der Hängeseilbrücke beginnt unsere Wanderung entlang enger Felsenpfade, neben dem Wasserfall und setzt sich auf einsamen Waldpfaden fort. Wir kommen vorbei an einem steinernen

Kriegerdenkmal, das in Form eines Schwertes seit 1932 an die gefallenen Soldaten des ersten Weltkriegs erinnert und nochmal einen tollen Blick über das Wiesental bietet.

Nach einem Picknick unter freiem Himmel setzen wir die Tour durch das Wiesental fort, dort kann mit etwas Glück das heimische Gamswild an den steilen Hängen beobachtet werden. Kurz vor dem Ende der Tour erreichen wir die Fahler Wasserfälle – nicht so berühmt, aber von gewaltiger Schönheit und etwas einsamer gelegen als die üblichen Tourismusmagnete.

Nach der heutigen Wanderung bringt Sie der Bus wieder an den Titisee zurück. (F,A)

Nach dem Frühstück geht es mit dem Reisebus zum höchsten und bekanntesten Berg im Schwarzwald – Dem Feldberg.

Sie haben die Möglichkeit mit der Berg- und Talbahn auf den Gipfel zu fahren. Dort können Sie einen keinen Spaziergang unternehmen, sowie den Feldbergturm besuchen.

Zurück an der Talstation haben Sie noch genug Zeit zur Besichtigung im Haus der Natur.

Zur vereinbarten Zeit bringt Sie der Bus wieder ins Hotel zurück. (F,A)

Am Mittag beginnt Ihre Heimreise, sodass ihnen noch genug Zeit bleibt für ein Mittagessen oder Souvenirs zu kaufen. Eine wunderschöne Wanderreise mit vielen Eindrücken geht zu Ende. Kurze Pause auf dem Rückweg unterwegs.

Rückankunft in Luxemburg ca. 20 Uhr. Anschließend Transfer in Minibussen nach Hause. (F)

Programm- und Zeitenänderungen vorbehalten!