
Reise und Aufenthalt in Bulgarien
Zwischen den Stränden der Schwarzmeerküste und den Gipfeln der Balkangebirge
Bulgarien, ein Land mit antiker Geschichte, prächtigen orthodoxen Klöstern, wilden Bergen und sonnigen Stränden am Schwarzen Meer, bietet Ihnen ein authentisches und noch wenig bekanntes europäisches Reiseziel. Ob Sie von ihrem reichen kulturellen Erbe, ihren unberührten Naturlandschaften oder der herzlichen Gastfreundschaft ihrer Bewohner angezogen werden – unsere Aufenthalte in Bulgarien sind eine Einladung zur Entdeckung und zum Staunen. Entdecken Sie unsere Angebote und lassen Sie sich von den verborgenen Schätzen des Balkans überraschen.
Was man von Bulgarien in 4 Punkten wissen sollte
Ein Schnittpunkt der Zivilisationen
Entdecken Sie ein thrakisches, römisches, byzantinisches und osmanisches Erbe durch archäologische Stätten und historische Städte.
Spektakuläre orthodoxe Klöster
Besuchen Sie architektonische und spirituelle Juwelen wie das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Kloster von Rila.
Vielfältige Landschaften
Von den Bergen des Balkans und Pirins, ideal zum Wandern, zu den Stränden des Schwarzen Meeres und dem Rosental.
Eine authentische Kultur und renommierte Gastfreundschaft
Genießen Sie schmackhafte Küche, erleben Sie lebendige folkloristische Traditionen und die bulgarische Gastfreundschaft.
Aktuelle Angebote
Bulgarien entdecken
Welche Sehenswürdigkeiten muss man in Bulgarien sehen?
Bulgarien bietet eine Fülle von Entdeckungsorten. Sofia, die Hauptstadt, beherbergt die prachtvolle Alexander-Newski-Kathedrale und römische Überreste. Das Kloster von Rila, eingebettet in die Berge, ist ein Meisterwerk orthodoxer Architektur und Kunst. Plowdiw, eine der ältesten Städte Europas, bezaubert mit ihrer Altstadt, ihrem römischen Theater und dem künstlerischen Viertel Kapana. Welik Tarnowo, die ehemalige mittelalterliche Hauptstadt, liegt auf Hügeln mit Blick auf den Fluss Jantra und die Tsarevets-Festung. Die Schwarzmeerküste bietet Badeorte wie Sonnenstrand ou Goldstrand, aber auch charmante historische Städte wie Nessebar (UNESCO-Weltkulturerbe) und Sozopol. Verpassen Sie nicht das Rosental (nahe Kasanlak) während der Blütezeit (Mai-Juni) und die antiken thrakischen Gräber. Die Pirin- (Nationalpark) und Rhodopenberge bieten großartige Wandermöglichkeiten.

Was sind die schönsten Städte, die man in Bulgarien besuchen kann?
- Sofia: Die dynamische Hauptstadt, ein Mix aus Geschichte und Moderne.
- Plowdiw: Jahrtausendalte Stadt mit einzigartigem Charme, europäische Kulturhauptstadt 2019.
- Welik Tarnowo: Die ehemalige mittelalterliche Hauptstadt mit spektakulärem Umfeld.
- Nessebar: Juwel der Schwarzmeerküste, historische Halbinsel, UNESCO-Weltkulturerbe.
- Koprivchtitsa: Gut erhaltenes Museumsstädtchen mit seinen bunt gestalteten Häusern der bulgarischen nationalen Wiedergeburt.
- Bansko: Beliebt zum Skifahren im Winter und Wandern im Sommer, am Fuße des Pirin-Gebirges.

Wie ist das Klima in Bulgarien?
Bulgarien hat ein gemäßigtes kontinentales Klima mit mediterranen Einflüssen im Süden und entlang der Schwarzmeerküste.
- Winter (Dezember bis Februar): Kalt und schneereich, besonders in den Gebirgen, ideal zum Skifahren. Die Temperaturen können unter 0°C fallen.
- Frühling (März bis Mai): Angenehm, mit allmählich steigenden Temperaturen und erwachender Natur.
- Sommer (Juni bis August): Heiß und sonnig, besonders an der Schwarzmeerküste und in den Ebenen. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen bei 20-25°C, können aber 30-35°C erreichen.
- Herbst (September bis November): Mild und oft sonnig, mit schönen Farben. Es ist eine hervorragende Jahreszeit für einen Besuch. Die beste Reisezeit hängt von den Aktivitäten ab: Sommer für das Schwarze Meer, Winter zum Skifahren, Frühling und Herbst für kulturelle Besuche und Wandern.

Was isst man in Bulgarien? Die bulgarische Küche
Die bulgarische Küche ist köstlich, frisch und vielfältig, mit balkanischen, mediterranen und orientalischen Einflüssen. Der Schopska-Salat (Tomaten- und Gurkensalat mit Paprika, Zwiebeln und geriebenem Sirene-Käse) ist ein Muss. Probieren Sie Banitsa (Blätterteig mit Käse), den Tarator (kalte Joghurt-Gurkensuppe) und Kyufteta (Fleischbällchen). Geschmorte Gerichte wie Kavarma (Fleisch- und Gemüseeintopf) oder Gyuvech (im Ofen gebackenes Gericht) sind beliebt. Das bulgarische Joghurt (Kiselo Mlyako) ist weltweit bekannt. Bulgarien produziert auch hervorragende Weine (vor allem Rotweine) und den Rakia (Fruchtschnaps) ist das Nationalgetränk.
Wann ist die beste Reisezeit für Bulgarien?
Sofia
Janu | Febr | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Bewertung | ||||||||||||
Max. T° | 4°C | 7°C | 12°C | 17°C | 21°C | 25°C | 28°C | 28°C | 23°C | 18°C | 10°C | 4°C |
Regentage | 6 t | 6 t | 7 t | 8 t | 9 t | 8 t | 7 t | 6 t | 4 t | 8 t | 7 t | 8 t |
T° Meer | 8°C | 8°C | 8°C | 10°C | 15°C | 21°C | 24°C | 25°C | 22°C | 18°C | 14°C | 10°C |
Strand | ||||||||||||
Wandern |
Praktische Tipps für Ihre Reise nach Bulgarien
In Bulgarien zuckt man den Kopf von links nach rechts, um „Ja“ zu sagen (wie um „Nein“ in vielen Ländern zu signalisieren), und von oben nach unten, um „Nein“ zu sagen. Das kann am Anfang verwirrend sein!
Die offizielle Währung ist der Bulgarische Lew (BGN). Der Euro wird für Direktzahlungen normalerweise nicht akzeptiert, außer in einigen großen Hotels oder bei bestimmten touristischen Dienstleistungen, wo Preise in Euro angegeben sein können, die Zahlung jedoch meist in Lew erfolgt. Bulgarien wird am 1. Januar 2026 der Eurozone beitreten.
Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften in großen Städten und touristischen Hotspots akzeptiert. Es wird empfohlen, Bargeld in Lew für kleine Geschäfte, Märkte und ländliche Gebiete mitzunehmen. Geldautomaten sind weit verbreitet.
Die Einwohner Bulgariens werden BulgarInnen genannt. (Der weibliche Begriff ist ebenfalls Bulgarin, oder manchmal informell BulgarKa).
Die offizielle Sprache ist Bulgarisch, eine slawische Sprache, die im kyrillischen Alphabet geschrieben wird. In touristischen Gebieten wird zunehmend Englisch gesprochen, insbesondere von jungen Menschen. Deutsch und Russisch können ebenfalls von einigen verstanden werden. Einige bulgarische Wörter zu lernen, wird sehr geschätzt.
In Bulgarien sind die Steckdosen vom Typ F (Schuko), kompatibel mit Typ-C- und E-Steckern. Die Standardspannung beträgt 230V und die Frequenz 50Hz. Französische Geräte funktionieren ohne Adapter.